Gesund Führen V - Krankenrückkehrgespräche - Dialog mit Fingerspitzengefühl (wahlweise als Blended-Learning-Lernprozess)

Methode
Dauer

Gesund Führen V - Krankenrückkehrgespräche - Dialog mit Fingerspitzengefühl (wahlweise als Blended-Learning-Lernprozess)

UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Logo von UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9 Bildungsangebote von UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement haben eine durchschnittliche Bewertung von 9 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Sie suchen eine Inhouse Schulung? Erhalten Sie von mehreren Anbietern unverbindliche Angebote!

Beschreibung

Erfahren Sie, wie Sie eine sinnvolle Integration des Krankenrückkehrgespräches in die Praxis umsetzen, unter Berücksichtigung der rechtlichen Aspekte agieren und eine bedachte Kommunikation mit dem Mitarbeiter führen.


Ihr Blended-Learning-Lernprozess

Wir bieten Ihnen und Ihren Führungskräften diese Veranstaltung auch als ganzheitlichen Blended-Learning-Lernprozess an. Hierzu stellen wir Ihnen bereits 2 Wochen vor Beginn des Präsenztermins Online-Module zur Vorbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus begleiten wir Ihre Führungskräfte bis 12 Wochen nach dem Präsenztermin in einer Transferphase weiter.

Ziele:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz-Bestimmungen erfahren
  • Ziel und Method…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Gesund führen, Stressmanagement, Gesundheitsförderung, Gesundheitsmanagement und Burnout.

Erfahren Sie, wie Sie eine sinnvolle Integration des Krankenrückkehrgespräches in die Praxis umsetzen, unter Berücksichtigung der rechtlichen Aspekte agieren und eine bedachte Kommunikation mit dem Mitarbeiter führen.


Ihr Blended-Learning-Lernprozess

Wir bieten Ihnen und Ihren Führungskräften diese Veranstaltung auch als ganzheitlichen Blended-Learning-Lernprozess an. Hierzu stellen wir Ihnen bereits 2 Wochen vor Beginn des Präsenztermins Online-Module zur Vorbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus begleiten wir Ihre Führungskräfte bis 12 Wochen nach dem Präsenztermin in einer Transferphase weiter.

Ziele:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz-Bestimmungen erfahren
  • Ziel und Methoden des Krankenrückkehrgespräches (KRG) kennenlernen
  • Erfolgreiche Umsetzung und Integration von KRG in den beruflichen Alltag ermöglichen
  • Eine bedachte und vertrauensvolle Kommunikation in Krankenrückkehrgesprächen beherrschen

Methoden:

  • Expertenvortrag aus der Betriebspraxis
  • Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
  • Rollenspiele/ Simulationen zur bedachten und vertrauensvollen Gesprächsführung
  • auf Wunsch: Videoanalysen
  • Reflexion
  • Blended Learning

Inhalte:

A. Rahmenbedingungen im Rückkehrgespräch

1. Rechtliche Aspekte im KRG

  • Was darf ich fragen und was nicht? – Gesetzliche Rahmenbedingungen und Fakten
  • Aufklärung des Mitarbeiters zur Verschwiegenheit
  • Mehr Sicherheit – Bestimmungen zum Datenschutz, Datenspeicherung und zur Datenweitergabe
  • Dokumentation – Ein Muss oder Kann?
  • Krankenrückkehrgespräche & betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

2. Krankenrückkehrgespräche als Führungsaufgabe

  • Sinnvolle Integration des Krankenrückkehrgespräches in einen verantwortungsvollen Führungsstil
  • Krankenrückkehrgespräche & Fehlzeitenreduktion
  • Verortung und Verantwortlichkeiten des Vorgesetzten
  • Möglichkeiten und Grenzen der Führungsverantwortung
  • KRG als Chance – Arbeitsplatzbedingte Krankheitsursachen erkennen
  • Eskalationsstufen 1,2,3 – Unterschiedliche Ziele und Situationen


B. Kommunikation & Persönlichkeit

3. Unterschiedliche Blickwinkel & Einstellungen 

  • Der Mitarbeiter – die Situation und Hintergründe aus Sicht des Rückkehrenden
  • Das Unternehmen – Situation und Ziele des Krankenrückkehrgespräches aus Unternehmenssicht
  • Der Vorgesetzte – das Krankenrückkehrgespräch aus der Sicht des Vorgesetzten

4. Krankenrückkehrgespräche führen

  • Grundregeln einer bedachten Kommunikation mit Fingerspitzengefühl
  • Mitarbeiter & Vorgesetzter – Ängste und Befürchtungen auf beiden Seiten
  • Eine vertrauensvolle Situation schaffen


PRAXIS 1: Das Krankenrückkehrgespräch als Rollenspiel mit Feedbackrunde
PRAXIS 2: Das Krankenrückkehrgespräch als Rollenspiel mit Feedbackrunde
PRAXIS 3: Ein Leitfaden – Verbindliche Vereinbarungen und ihre Umsetzungskontrolle
 

FOLLOW UP:


Um die Nachhaltigkeit dieser Veranstaltung zu fördern empfehlen wir Ihnen unser Seminar Gesund Führen I – Der gesunde Führungsstil. Hiermit steigern Sie nachweislich den Transfer des Erlernten in die Praxis.

Die GesundheitsManager sind eine Unternehmensberatung, die sich auf Betriebliches Gesundheitsmanagement spezialisiert hat. Das Team aus Experten der Organisations- und Personalentwicklung unterstützt Unternehmen bei der Steigerung der Leistungsfähigkeit, beim Erhalt der Arbeitskraft und Senkung der Fehlzeiten. Spezifische Analysen, zielgerichtete Maßnahmen und begleitende Evaluation sind ihre Stärken.

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!