Gesund Führen I - Der gesunde Führungsstil im Unternehmen (inkl. Blended Learning)
Beschreibung
1- oder 2tägiges Führungskräfte-Seminar
Die Situation in den Unternehmen hat sich in den letzten 10 Jahren durch permanente Restruk-turierungen und Fusionen stark verändert. Damit einher ging ein spürbarer Anstieg an Belastungen für Mitarbeiter und Führungskräfte. Und somit auch eine Veränderung der Anforderungen an Führungsverhalten und Führungsstil. In diesem Seminar lernen Führungskräfte, ihren eigenen Führungsstil hinsichtlich der Einflüsse auf die Mitarbeitergesundheit hin zu analysieren. Darüber hinaus erfahren und üben sie gesundheits-förderliche Verhaltensweisen im Umgang mit den Mitarbeitern.
Blended Learning:
- Modul 1: Erwartungsabfrage – Was erwarte ich?
- Modul 2: Selbsttest…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
1- oder 2tägiges Führungskräfte-Seminar
Die Situation in den Unternehmen hat sich in den letzten 10 Jahren durch permanente Restruk-turierungen und Fusionen stark verändert. Damit einher ging ein spürbarer Anstieg an Belastungen für Mitarbeiter und Führungskräfte. Und somit auch eine Veränderung der Anforderungen an Führungsverhalten und Führungsstil. In diesem Seminar lernen Führungskräfte, ihren eigenen Führungsstil hinsichtlich der Einflüsse auf die Mitarbeitergesundheit hin zu analysieren. Darüber hinaus erfahren und üben sie gesundheits-förderliche Verhaltensweisen im Umgang mit den Mitarbeitern.
Blended Learning:
- Modul 1: Erwartungsabfrage – Was erwarte ich?
- Modul 2: Selbsttest – Wie gesundheitsorientiert ist Ihr Führungsstil?
- Modul 3: Vorbereitung – Zahlen, Daten & Fakten zu Führung & Gesundheit
- Modul 4: Online-Download – Teilnehmer-Skript als PDF-Datei
- Modul 5: Meine Ziele – Das werde ich umsetzen
- Modul 6: Re-Test – Wie gesundheitsorientiert ist Ihr Führungsstil nun?
- Modul 7: Tipps & Best Practice für gesunde Führung – Der UBGM-Praxisleitfaden
- Modul 8: Video-Clip zum Schmunzeln – Mitarbeitergespräche
- Modul 9: Ihr Feedback – Wie hat es Ihnen gefallen?
Ziele:
- Führungskräfte für ihre eigene Gesundheit sensibilisieren
- Warnsignale für Fehlbelastungen bei Mitarbeitern erkennen & reagieren können
- Alltagstaugliche Maßnahmen zur persönlichen Gesundheitsförderung kennenlernen
- Analyse des eigenen gesundheitsförderlichen Führungsstils
- Gesundheitsgefahren für sich selbst und bei Mitarbeitern erkennen können
- Gesundheitsfördernde Verhaltensweisen kennenlernen und praktisch einüben
- gesundheitsgefährdende Strukturen erkennen & gesundheitsfördernde Strukturen aufbauen können
Methoden:
- auf Wunsch: Körper-Status-Analyse
- auf Wunsch: Laktat-Leistungsdiagnostik durch ein leichten Laufprogramms
- Die HRV-Biofeedback-Methode zur Stressmessung
- Selbsttest „Aktueller Stress-Status“
- Selbsttest „Mein Führungsstil“
- Mitarbeiter-Check „Gesundheitsgefahren beim Mitarbeiter erkennen“
- Checklisten
- Praktische Entspannungsübungen
- Expertenvortrag aus der Betriebspraxis
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
- Rollenspiele/ Simulationen zu Fürsorgegesprächen
- Reflexion in Kleingruppen
Inhalte:
TAG I
Bemerkung: Selbstverständlich sind Tag 1 und/oder Tag 2 mit den
jeweiligen Inhalten auch separat buchbar.
1.) Gesundheit fördern statt Krankheit vermeiden – Das Modell der
Salutogenese
2.) Risikofaktoren & Schutzfaktoren – Was macht krank & was gesund?
- Risikofaktoren für Herzkreislauf & allg. Gesundheit
- Gesundheitsschutzfaktoren
3.) Die Gesundheitsregler – An diesen Schrauben können Sie drehen
- Gesundheitschecks & Vorsorgeuntersuchungen
- Moderate Bewegung
- Gesunder Umgang mit Stress
- Gesunde Ernährung
- Erholung & Regeneration
Praxis-Test: Variante 1 – Körper & Bewegung
- Der Status Quo: Körper-Status-Analyse
- Laktat-Leistungsdiagnostik: Wie fit bin ich? – Moderater Ausdauer-Test
Praxis-Test: Variante 2 – Stressmanagement – Stress messsbar machen
- Die HRV-Biofeedback-Methode
- Das zentrale Nervensystem bewusst beeinflussen & Stress regeln können
- Sympathikus
- Parasympathikus
4.) Mehr Bewegung realistisch im Alltag integrieren – Tipps & Tricks vom Personal-Fitness-Trainer
5.) Brainfood & Powerfood – Gesunde & ausgewogene Ernährung
- Die gesunde Mischung macht‘s
- Brainfood
- Powerfood
- Dickmacher
- Vitamine & freie Radikale
- Die Ernährungs-Geheimtipps vom Gesundheitsexperten
6.) Die 3 Gebote für mehr Fitness am Arbeitsplatz
7.) Meine guten Vorsätze – Nachhaltigkeit durch verbindliche Gesundheitsvorsätze
TAG II
1.) Zahlen, Daten & Fakten – Zusammenhängen von Führung und Gesundheit
2.) Gesundes Stressmanagement – Mit Stress gesund umgehen
- Praxis: Stress-Selbsttest – Wie gestresst bin ich?
- Stress-Entwicklung – Stress bei mir & meinen Mitarbeitern erkennen
- Stressauslöser & Warnsignale
– körperliche Stressreaktionen
– psychische Stressreaktionen - Praxis: Mitarbeiter-Check – Überforderung beim Mitarbeiter erkennen
3.) Was ist ein gesunder Führungsstil? – Die 6 Hauptfaktoren für gesunde Führung
- Praxis: Selbsttest zum persönlichen Führungsstil – Wie gesund ist mein Führungsstil
4.) Einfluss von Führungsverhalten auf die Mitarbeitergesundheit
5.) Fürsorgepflicht – Maßnahmen wie Sie die Mitarbeitergesundheit schützen & fördern
6.) Gesunde Kommunikation
- Das gesundheitsfördernde Mitarbeitergespräch/ Fürsorgegespräch
7.) Mein Action-Plan – Das werde ich zukünftig umsetzen
FOLLOW UP:
Um die Nachhaltigkeit dieser Veranstaltung zu fördern empfehlen wir Ihnen unser „Follow Up-Paket“. Hiermit steigern Sie nachweislich den Transfer des Erlernten in die Praxis. Wir vereinbaren hierzu mit Ihnen 1-2 Folgetermine in sinnvollen Abständen.
Die GesundheitsManager sind eine Unternehmensberatung, die sich auf Betriebliches Gesundheitsmanagement spezialisiert hat. Das Team aus Experten der Organisations- und Personalentwicklung unterstützt Unternehmen bei der Steigerung der Leistungsfähigkeit, beim Erhalt der Arbeitskraft und Senkung der Fehlzeiten. Spezifische Analysen, zielgerichtete Maßnahmen und begleitende Evaluation sind ihre Stärken.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!