Betriebskostenabrechnung kompakt
Startdaten und Startorte
computer Online: Online - Virtuelles Klassenzimmer 27. Okt 2023 |
placeMünchen 21. Nov 2023 |
computer Online: Online - Virtuelles Klassenzimmer 29. Jan 2024 |
placeFrankfurt 22. Mär 2024 |
placeMünchen 8. Mai 2024 |
computer Online: Online - Virtuelles Klassenzimmer 9. Jul 2024 |
computer Online: Online - Virtuelles Klassenzimmer 21. Okt 2024 |
placeBerlin 26. Nov 2024 |
Beschreibung
*Welche tatsächlichen Betriebskosten können als Nebenkosten verrechnet werden?*Unterschiede bei privaten und gewerblichen Mietverhältnissen sowie bei Miet- und Eigentumsobjekten
*Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Verrechnung von Betriebskosten
*Arten von Betriebskosten - im Fokus die kritischen Kostenarten Instandsetzung, Betrieb, Verwaltung und Energiekosten
*Verwaltung des Objektbetriebs: Haus- und Mietverwaltung, Verwaltung von Sachvermögen und Objektbuchhaltung
*Die Betriebskostenabrechnung: Ermittlung der Inputgrößen, formaler Aufbau, praktische Beispiele
*Prüfung von Betriebskostenabrechnungen aus Nutzersicht
*Möglichkeiten zur Kostenoptimierung: Über welche Faktoren kann die Höhe …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
*Unterschiede bei privaten und gewerblichen Mietverhältnissen sowie bei Miet- und Eigentumsobjekten
*Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Verrechnung von Betriebskosten
*Arten von Betriebskosten - im Fokus die kritischen Kostenarten Instandsetzung, Betrieb, Verwaltung und Energiekosten
*Verwaltung des Objektbetriebs: Haus- und Mietverwaltung, Verwaltung von Sachvermögen und Objektbuchhaltung
*Die Betriebskostenabrechnung: Ermittlung der Inputgrößen, formaler Aufbau, praktische Beispiele
*Prüfung von Betriebskostenabrechnungen aus Nutzersicht
*Möglichkeiten zur Kostenoptimierung: Über welche Faktoren kann die Höhe der Betriebskosten in der Praxis effektiv beeinflusst werden?
Teilnehmerkreis: *Betriebskostenabrechner
*Facility Manager und deren Assistenten
*Asset- und Property-Manager
*Immobilienverwalter und -makler
*Privatvermieter
*Bauherren, Planer und Architekten
*Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA)
Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!