Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte von 1 - 36 kV - Praxisseminar Training zum Erhalt der Anerkennung nach DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte von 1 - 36 kV - Praxisseminar Training zum Erhalt der Anerkennung nach DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Logo von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,7 Bildungsangebote von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,7 (aus 22 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

place28197 Bremen
29. Jun 2023
place30169 Hannover
4. Jul 2023
check_circle Garantierte Durchführung
place45525 Hattingen
4. Jul 2023
check_circle Garantierte Durchführung
place91564 Neuendettelsau
12. Jul 2023
check_circle Garantierte Durchführung
place66280 Sulzbach
9. Aug 2023
check_circle Garantierte Durchführung
place67480 Edenkoben
23. Aug 2023
place45525 Hattingen
31. Aug 2023
check_circle Garantierte Durchführung
place30169 Hannover
6. Sep 2023
check_circle Garantierte Durchführung
place45525 Hattingen
11. Sep 2023
check_circle Garantierte Durchführung
place88046 Friedrichshafen
13. Sep 2023
check_circle Garantierte Durchführung
place52066 Aachen
14. Sep 2023
place66280 Sulzbach
18. Sep 2023
check_circle Garantierte Durchführung
place36251 Bad Hersfeld
26. Sep 2023
check_circle Garantierte Durchführung
place91052 Erlangen
26. Sep 2023
place06712 Zeitz
4. Okt 2023
place45525 Hattingen
5. Okt 2023
place67063 Ludwigshafen
10. Okt 2023
check_circle Garantierte Durchführung
place28197 Bremen
11. Okt 2023
place66280 Sulzbach
11. Okt 2023
check_circle Garantierte Durchführung
place45525 Hattingen
18. Okt 2023
check_circle Garantierte Durchführung

Beschreibung

ZIEL:

Dieses Seminar ist nach DGUV Vorschrift 1 § 4 (ArbSchG § 12) gesetzlich verpflichtend für den Erhalt der Schaltberechtigung aller Elektrofachkräfte, die in Hochspannungsanlagen - früher Mittelspannungsanlagen genannt - ab 1 kV Schalthandlungen durchführen müssen. Sie erhalten hier alle notwendigen Informationen, um in Hochspannungsanlagen weiter sicher schalten zu können und somit Ihren bestehenden Versicherungsschutz zu erhalten.

ZIELGRUPPE:

Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Betreiber, Elektrofachkräfte, Elektro-Instandhalter, elektrotechnisches Führungspersonal, EVU-Monteure, verantwortliche Elektrofachkräfte

ABSCHLUSS:

TÜV-Teilnahmebescheinigung al…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Mittelspannungsanlagen, Elektrotechnik, Elektroingenieurwesen, Erdung und Elektrosicherheit.

ZIEL:

Dieses Seminar ist nach DGUV Vorschrift 1 § 4 (ArbSchG § 12) gesetzlich verpflichtend für den Erhalt der Schaltberechtigung aller Elektrofachkräfte, die in Hochspannungsanlagen - früher Mittelspannungsanlagen genannt - ab 1 kV Schalthandlungen durchführen müssen. Sie erhalten hier alle notwendigen Informationen, um in Hochspannungsanlagen weiter sicher schalten zu können und somit Ihren bestehenden Versicherungsschutz zu erhalten.

ZIELGRUPPE:

Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Betreiber, Elektrofachkräfte, Elektro-Instandhalter, elektrotechnisches Führungspersonal, EVU-Monteure, verantwortliche Elektrofachkräfte

ABSCHLUSS:

TÜV-Teilnahmebescheinigung als Nachweis für den Erhalt der Anerkennung als Schaltberechtigter

HINWEIS:

Dieses Seminar eignet sich auch zur individuellen Durchführung in Ihrem Unternehmen. Dabei werden Ihre Mitarbeiter in die Schaltanlagen vor Ort eingewiesen.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.