Weiterbildung von Ausbildern für die Bediener von Hubarbeitsbühnen
Startdaten und Startorte
Beschreibung
INHALT:
- Auffrischung und Wiederholung zu den wichtigsten Kerninhalten der Schulungsinhalte aus dem derzeit aktuellen Regelwerk der DGUV
-
- DGUV Grundsatz 308-008 Hubarbeitsbühne
- DGUV Information 208-019
- Was sagt die BetrSichV und das Technische Regelwerk zur Verwendung der Hubarbeitsbühne?
-
- Aufgaben und Pflichten der Verantwortlichen
- Erinnerung / Auffrischung zu Haftungsfragen (BGB, StGB, OWiG)
- Erkenntnisse und Neues aus der Fachwelt zu Hubarbeitsbühnen
- Darstellung und Diskussion von Fallbeispielen, wie z. B. Unfälle und Beinaheunfällen
- Sammeln der Erfahrungswerte aus vergangenen Schulungen von den Teilnehmern
-
- Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
- Haben Sie die Forderungen der DG…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
INHALT:
- Auffrischung und Wiederholung zu den wichtigsten Kerninhalten der Schulungsinhalte aus dem derzeit aktuellen Regelwerk der DGUV
-
- DGUV Grundsatz 308-008 Hubarbeitsbühne
- DGUV Information 208-019
- Was sagt die BetrSichV und das Technische Regelwerk zur Verwendung der Hubarbeitsbühne?
-
- Aufgaben und Pflichten der Verantwortlichen
- Erinnerung / Auffrischung zu Haftungsfragen (BGB, StGB, OWiG)
- Erkenntnisse und Neues aus der Fachwelt zu Hubarbeitsbühnen
- Darstellung und Diskussion von Fallbeispielen, wie z. B. Unfälle und Beinaheunfällen
- Sammeln der Erfahrungswerte aus vergangenen Schulungen von den Teilnehmern
-
- Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
- Haben Sie die Forderungen der DGUV-Grundsätze zu den Arbeitsmitteln berücksichtigt?
- Haben Sie als Trainer bei der Auswahl der Bediener Einfluss gehabt?
- Wurden die Schulungsinhalte und Dauer dokumentiert?
- Erfolgte eine allgemeine Sicherheitsunterweisung vor jeder Schulung?
- Gibt es für die Durchführung der Schulungen eine Gefährdungsbeurteilung?
- Sicherheit und Struktur, um wirkungsvolle und regelkonforme Schulungen vorzubereiten und durchzuführen
-
- Fragen und Antworten zu: Wie kann ich mich verbessern?
- Visualisierung optimal einsetzen! Welche Möglichkeiten nutze ich?
- Schulungen lebendig und nachhaltig durchführen
- Wiederholung der Grundlagen zur Erstellung eines Ausbildungskonzepts
- Erfahrungsaustausch und Diskussion im Plenum
ZIELGRUPPE:
Erfahrene Ausbilder von Hubarbeitsbühnen, die ihre Qualifikation
aufrechterhalten wollen.
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung
HINWEIS:
Das Seminar erfüllt die Forderungen nach wiederkehrender
Unterweisung entsprechend ArbSchG § 12, DGUV Vorschrift 1 § 4.1 und
BetrSichV § 12 (1).
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!