Mess- und Regelungstechnik in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Startdaten und Startorte
place45525 Hattingen 8. Nov 2023 bis 9. Nov 2023check_circle Garantierte Durchführung |
place90449 Nürnberg 11. Dez 2023 bis 12. Dez 2023check_circle Garantierte Durchführung |
place45525 Hattingen 14. Mär 2024 bis 15. Mär 2024 |
place66280 Sulzbach 22. Apr 2024 bis 23. Apr 2024 |
place67059 Ludwigshafen 17. Sep 2024 bis 18. Sep 2024 |
place45525 Hattingen 1. Okt 2024 bis 2. Okt 2024 |
place90449 Nürnberg 2. Dez 2024 bis 3. Dez 2024 |
Beschreibung
INHALT:
- Grundlagen der MSR-Technik (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik)
-
- Grundbegriffe, Regelungsarten und Verhalten, Steuerungen
- Tipps aus der Praxis für die Praxis
-
- Richtiger Einsatz und Montage von Messelementen
- Vermeidung von Fehlzirkulationen in hydraulischen Anlagen
- Richtiger Einsatz und Montage der Abgleichdrosseln
- Verhinderung von Kesselkorrosion
- Problemlösungen
- Regelkreise in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
-
- Bemessung und Auswahl der Stellglieder
- Verhalten von Regelkreisen
- Einsatz von Optimierungsreglern
- Kesselfolgeschaltungen
- Vorteile der Kaskadenregelung in Lüftungsanlagen
- Mischlufttemperaturregelungen mit Maximum-Economy-Umschaltung
- Einsatz moderner DDC-Regler u…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
INHALT:
- Grundlagen der MSR-Technik (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik)
-
- Grundbegriffe, Regelungsarten und Verhalten, Steuerungen
- Tipps aus der Praxis für die Praxis
-
- Richtiger Einsatz und Montage von Messelementen
- Vermeidung von Fehlzirkulationen in hydraulischen Anlagen
- Richtiger Einsatz und Montage der Abgleichdrosseln
- Verhinderung von Kesselkorrosion
- Problemlösungen
- Regelkreise in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
-
- Bemessung und Auswahl der Stellglieder
- Verhalten von Regelkreisen
- Einsatz von Optimierungsreglern
- Kesselfolgeschaltungen
- Vorteile der Kaskadenregelung in Lüftungsanlagen
- Mischlufttemperaturregelungen mit Maximum-Economy-Umschaltung
- Einsatz moderner DDC-Regler und zentrale Gebäudeleittechnik
-
- Vorteile von DDC
- Gebäudeleittechnik: Eine Managemententscheidung?
- Verfügbarkeit der Anlagen erhöhen, Betriebskosten senken
- Integrierte Gebäudeautomation
- Höhere Rendite durch wirtschaftliche Betriebsführung
- Vorteile der Kommunikation über DDC-Systeme gegenüber Postwahlmodem
ZIELGRUPPE:
Haustechnisches Fachpersonal, Führungspersonal Haustechnik
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!