Jahresunterweisung für Schaltberechtigte 1-36 kV Webinar zum Erhalt der Anerkennung nach DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100
Startdaten und Startorte
computer Online: [Online-Veranstaltung] 3. Jul 2023 |
computer Online: [Online-Veranstaltung] 4. Okt 2023 |
computer Online: [Online-Veranstaltung] 20. Nov 2023check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: [Online-Veranstaltung] 16. Jan 2024 |
computer Online: [Online-Veranstaltung] 12. Mär 2024 |
computer Online: [Online-Veranstaltung] 10. Apr 2024 |
computer Online: [Online-Veranstaltung] 6. Jun 2024 |
computer Online: [Online-Veranstaltung] 20. Aug 2024 |
computer Online: [Online-Veranstaltung] 9. Okt 2024 |
computer Online: [Online-Veranstaltung] 20. Nov 2024 |
Beschreibung
ZIEL:
Dieses Webinar ist nach DGUV Vorschrift 1 § 4 (ArbSchG § 12) gesetzlich verpflichtend für den Erhalt der Schaltberechtigung aller Elektrofachkräfte, die in Hochspannungsanlagen - früher Mittelspannungsanlagen genannt - ab 1 kV Schalthandlungen durchführen müssen. Sie erhalten hier alle notwendigen Informationen, um in Hochspannungsanlagen weiter sicher schalten zu können und somit Ihren bestehenden Versicherungsschutz zu erhalten.
ZIELGRUPPE:
Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Betreiber, Elektrofachkräfte, Elektro-Instandhalter, elektrotechnisches Führungspersonal, EVU-Monteure, verantwortliche Elektrofachkräfte
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung al…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
ZIEL:
Dieses Webinar ist nach DGUV Vorschrift 1 § 4 (ArbSchG § 12)
gesetzlich verpflichtend für den Erhalt der Schaltberechtigung
aller Elektrofachkräfte, die in Hochspannungsanlagen - früher
Mittelspannungsanlagen genannt - ab 1 kV Schalthandlungen
durchführen müssen. Sie erhalten hier alle notwendigen
Informationen, um in Hochspannungsanlagen weiter sicher schalten zu
können und somit Ihren bestehenden Versicherungsschutz zu
erhalten.
ZIELGRUPPE:
Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche,
Betreiber, Elektrofachkräfte, Elektro-Instandhalter,
elektrotechnisches Führungspersonal, EVU-Monteure, verantwortliche
Elektrofachkräfte
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung als Nachweis für den Erhalt der
Anerkennung als Schaltberechtigter
HINWEIS:
Die Teilnahme an unseren Webinaren mit Live-Vorträgen unseres
Experten ist einfach: Alles, was Sie für die Teilnahme an unseren
Webinaren benötigen, ist eine Internetverbindung. Nach Ihrer
Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig zu Beginn des gebuchten Webinars
Ihre persönliche Einladung. Mit den darin enthaltenen Zugangsdaten
loggen Sie sich zum Webinartermin einfach im Internet in diese
Veranstaltung ein. Über Ihre Lautsprecher bzw. Headset oder per
Telefon können Sie den Ton dazuschalten. In diesem Modul (à 4
Stunden) eröffnen wir Ihnen kurz und kompakt besondere Einblicke
und Perspektiven zum o. g. Thema. Dieses Webinar können wir auch
exklusiv für Ihre Mitarbeiter als virtuelle Inhouse-Schulung
durchführen.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!