Jahresunterweisung für Instandhalter Webinar zur vorgeschriebenen Unterweisung nach BetrSichV, ArbSchG, DGUV Vorschrift 1 und DGUV Information 209-015

Dauer

Jahresunterweisung für Instandhalter Webinar zur vorgeschriebenen Unterweisung nach BetrSichV, ArbSchG, DGUV Vorschrift 1 und DGUV Information 209-015

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Logo von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,8 Bildungsangebote von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,8 (aus 35 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

INHALT:

  • Sicherheitsorganisation
    • Sicherheit bei der Instandhaltung und Störungsbeseitigung
    • Gesetzliche Grundlagen und deren praktische Umsetzung
  • Gefährliche Arbeiten
    • Arbeiten mit Absturzgefahr
    • Arbeiten in engen Räumen
    • Hitzearbeitsplätze
    • Arbeiten an und mit gefährlichen Maschinen
    • Leitern, Tritte, Gerüste, Arbeitsbühnen etc.
    • Einzelarbeitsplätze, Arbeiten alleine
  • Transportarbeiten
    • von Hand, mit Hilfsmitteln, mit Hebezeugen
  • Gefahrstoffe
    • Schutzmaßnahmen, Reinigungsarbeiten mit Lösemitteln
    • Schweißen und Schneiden, Kennzeichnung, Grenzwerte
    • Betriebsanweisungen, Persönliche Schutzausrüstung
  • Gefahren des elektrischen Stroms
    • Wirkung, Gefährdung und Schutzmaßnahmen
    • Regelmäßige Prüfun…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Leitern und Tritte, Schweißen, Arbeitsschutz, Maschinenbau und Fräsen.

INHALT:

  • Sicherheitsorganisation
    • Sicherheit bei der Instandhaltung und Störungsbeseitigung
    • Gesetzliche Grundlagen und deren praktische Umsetzung
  • Gefährliche Arbeiten
    • Arbeiten mit Absturzgefahr
    • Arbeiten in engen Räumen
    • Hitzearbeitsplätze
    • Arbeiten an und mit gefährlichen Maschinen
    • Leitern, Tritte, Gerüste, Arbeitsbühnen etc.
    • Einzelarbeitsplätze, Arbeiten alleine
  • Transportarbeiten
    • von Hand, mit Hilfsmitteln, mit Hebezeugen
  • Gefahrstoffe
    • Schutzmaßnahmen, Reinigungsarbeiten mit Lösemitteln
    • Schweißen und Schneiden, Kennzeichnung, Grenzwerte
    • Betriebsanweisungen, Persönliche Schutzausrüstung
  • Gefahren des elektrischen Stroms
    • Wirkung, Gefährdung und Schutzmaßnahmen
    • Regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel
  • Erste Hilfe, Brandschutz, Sicherheitskennzeichnung

ZIELGRUPPE:

Instandhaltungspersonal, Schlosser, Servicetechniker, Monteure

ABSCHLUSS:

TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) über die geforderte Jahresunterweisung

HINWEIS:

Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung. Dieses Webinar erfüllt die Forderung nach wiederkehrender Unterweisung entsprechend DGUV Vorschrift 1, ArbSchG § 12 und BetrSichV § 12 (1).

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.