Erst- und Wiederholungsprüfungen elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 Praxislehrgang: Qualifikation als zur Prüfung befähigte Person
"Das Seminar war sehr gut theoretisch und mit praktischen Übungen aufgebaut.
Der Hörsaal wäre mit Steckdosen am Platz optimaler aufgebaut, da man so am Laptop mit arbeiten kann. Gerne wieder. Es sind " - 17.07.2024 06:07
"Das Seminar war sehr gut theoretisch und mit praktischen Übungen aufgebaut. Der Hörsaal wäre mit Steckdosen am Platz optimaler aufgebaut, d… Gesamte Bewertung lesen - 17.07.2024 06:07
Startdaten und Startorte
place66280 Sulzbach 19. Okt 2026 bis 20. Okt 2026 |
Beschreibung
INHALT:
- Fachliche Grundlagen für die Qualifikation als zur Prüfung befähigte Person
-
- EU-Recht, Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen, Richtlinien, Merkblätter
- Anforderungsprofil für die zur Prüfung befähigte Person im Elektrobereich nach TRBS 1203
- Übertragung von Unternehmerpflichten auf die zur Prüfung befähigte Person
- Prüffristen nach TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3
- VDE 0100 - Bestimmungen für das Errichten von Niederspannungsanlagen
-
- Teil 100: Allgemeine Merkmale
- Teil 400: Schutzmaßnahmen
- Teil 500: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel
- Teil 600: Prüfungen (ortsfester Anlagen)
- Aufbau von Prüfprotokollen für Erst- und Wiederholungsprüfungen
- Übungen: Dokumentation von …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
INHALT:
- Fachliche Grundlagen für die Qualifikation als zur Prüfung befähigte Person
-
- EU-Recht, Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen, Richtlinien, Merkblätter
- Anforderungsprofil für die zur Prüfung befähigte Person im Elektrobereich nach TRBS 1203
- Übertragung von Unternehmerpflichten auf die zur Prüfung befähigte Person
- Prüffristen nach TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3
- VDE 0100 - Bestimmungen für das Errichten von Niederspannungsanlagen
-
- Teil 100: Allgemeine Merkmale
- Teil 400: Schutzmaßnahmen
- Teil 500: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel
- Teil 600: Prüfungen (ortsfester Anlagen)
- Aufbau von Prüfprotokollen für Erst- und Wiederholungsprüfungen
- Übungen: Dokumentation von Messergebnissen in Prüfprotokollen
- Prüfpraktikum:
-
- Erstprüfungen und Prüfungen nach Änderung und Erweiterung elektrischer Anlagen nach VDE 0100-600
- Wiederkehrende Prüfungen nach VDE 0105-100
- Messeinrichtungen für Messungen
- Prüfungen durch Sachkundige / Sachverständige
- Forderungen der Sachversicherer
- Erarbeiten von eigenen Prüfprotokollen
- Ausfüllen von Prüfprotokollen und Übergabeberichten als Nachweis für den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Anlagen
- Abnahme von Fremdleistungen
ZIELGRUPPE:
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche
Elektrofachkräfte, zur Prüfung befähigte Personen,
Anlagenverantwortliche
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)
HINWEIS:
Sie können Ihre betriebseigenen Messgeräte zum Seminar mitbringen.
Das Prüfpraktikum wird in betrieblichen Anlagen oder an Simulatoren
durchgeführt. Für die elektrische Prüfung von Maschinen bieten wir
das Seminar-Nr. 04-870 an.
"Das Seminar war sehr gut theoretisch und mit praktischen Übungen aufgebaut.
Der Hörsaal wäre mit Steckdosen am Platz optimaler aufgebaut, da man so am Laptop mit arbeiten kann. Gerne wieder. Es sind " - 17.07.2024 06:07
"Das Seminar war sehr gut theoretisch und mit praktischen Übungen aufgebaut. Der Hörsaal wäre mit Steckdosen am Platz optimaler aufgebaut, d… Gesamte Bewertung lesen - 17.07.2024 06:07
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!