Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl - Fortbildung und Erfahrungsaustausch
Startdaten und Startorte
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Magdeburg, 39120, Magdeburg, Gustav-Ricker-Str. 62 8. Mär 2023 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Rhein-Ruhr, 45127, Essen, II. Hagen 7 25. Mai 2023 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Bielefeld, 33609, Bielefeld, Böttcherstr. 11 12. Jun 2023 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Halle/Saale, 06116, Halle/Saale, Saalfelder Str. 33 16. Jun 2023 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Braunschweig, 38112, Braunschweig, Schmalbachstr. 16 14. Sep 2023 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hamburg, 22525, Hamburg, Große Bahnstr. 31 12. Okt 2023 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Dresden, 01069, Dresden, Prager Str. 3 6. Nov 2023 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Bremen, 28199, Bremen, Airbus-Allee 3 15. Nov 2023 |
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hannover, 30519, Hannover, Am TÜV 1 4. Dez 2023 |
Beschreibung
Kenntnisse zu den Anforderungen der DIN EN 15635 und praktische Erfahrung in der Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl#Rechtliche Grundlagen, Gesetze, DIN-Normen und Technische Regeln: ArbSchG, BetrSichV, TRBS 1203 Befähigte Person, DIN EN 15635: Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl, VDI 4068 Blatt 8, DGUV Regel 108-007 (bisherige BGR 234): Lagereinrichtungen und GeräteAnwendung und Wartung von Lagereinrichtungen
Bau und Ausrüstung von Regalanlagen
Schäden und Unfallgefahr
Prüfungsablauf
Hinweise zur Umsetzung im Unternehmen
Dokumentation und Verantwortlichkeit
Nutzungssicherheit der Lagereinrichtung und Bewertung von beschädigten Bauteilen#Im Rahmen unseres Seminars wird Ihr Wi…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen
Bau und Ausrüstung von Regalanlagen
Schäden und Unfallgefahr
Prüfungsablauf
Hinweise zur Umsetzung im Unternehmen
Dokumentation und Verantwortlichkeit
Nutzungssicherheit der Lagereinrichtung und Bewertung von beschädigten Bauteilen#Im Rahmen unseres Seminars wird Ihr Wissen zu den Inhalten und Anforderungen der DIN EN 15635 auf den aktuellen Stand gebracht. Sie haben die Möglichkeit, sich über spezielle Probleme aus Ihrem Arbeitsalltag auszutauschen und erhalten Antworten auf Fragen rund um die Prüfung Ihrer Regalsysteme: Befähigte Personen, die entsprechende Prüfungen an Arbeitsmitteln, Geräten und Anlagen vornehmen, sind nach geltender TRBS 1203 zur Weiterbildung verpflichtet.
Dazu gehört auf der einen Seite die Durchführung von mehreren Prüfungen im Jahr zum Erhalt der Prüfpraxis. Auf der anderen Seite müssen die Kenntnisse zum Stand der Technik regelmäßig aufgefrischt werden. Dazu gehören Kenntnisse über technische Regelwerke und weitere Vorschriften aus dem Bereich der Unfallversicherungsträger oder des betrieblichen Arbeitsschutzes.
Gesetzliche Grundlage zur regelmäßigen Prüfung von Regalsystemen und Lagereinrichtungen bildet die Betriebssicherheitsverordnung. Um Gefährdungen rechtzeitig zu erkennen, müssen diese, genau wie sämtliche genutzte Arbeitsmittel, regelmäßig durch Befähigte Personen geprüft werden. Die Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl erfolgt nach den Vorgaben der DIN EN 15635.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!