Elektrotechnik-Fachtagung Rechtssichere Organisation - Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen
Startdaten und Startorte
placeGastwerk Hotel Hamburg , 22761, Hamburg, Beim Alten Gaswerk 3 5. Mär 2026 |
Beschreibung
null#08:30 Uhr Registration
TÜV NORD Akademie
09:00 Uhr Einführung und Impulsvortrag "Was passiert wenn was passiert"
Leola Lier, TÜV NORD Akademie
René Brünn, R.O.E GmbH
09:30 Uhr Im Spannungsfeld der zeitlichen Ressourcen und Kompetenzen
Claus Eber, Eber und Kollegen
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Sichere Errichtung und Prüfung von PV-Anlagen
Lutz Erbe, VGH Versicherungen
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr KI trifft Spannung: Effizienz und Innovation in der Elektrotechnik
Dirk Peters, Ingenieurbüro Dr.-Ing. Dirk Peters
14:00 Uhr Praxisbericht: Lichtbogen in einer Schaltanlage
Sebastian Sander, Daimler Truck AG
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Auswahl von Persönlicher Schutzausrüst…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
08:30 Uhr Registration
TÜV NORD Akademie
09:00 Uhr Einführung und Impulsvortrag "Was passiert wenn was passiert"
Leola Lier, TÜV NORD Akademie
René Brünn, R.O.E GmbH
09:30 Uhr Im Spannungsfeld der zeitlichen Ressourcen und Kompetenzen
Claus Eber, Eber und Kollegen
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Sichere Errichtung und Prüfung von PV-Anlagen
Lutz Erbe, VGH Versicherungen
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr KI trifft Spannung: Effizienz und Innovation in der Elektrotechnik
Dirk Peters, Ingenieurbüro Dr.-Ing. Dirk Peters
14:00 Uhr Praxisbericht: Lichtbogen in einer Schaltanlage
Sebastian Sander, Daimler Truck AG
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Auswahl von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Störlichtbogen
Rainer Ziehmer, DEHN SE
16:30 Uhr Abschlussdiskussion
16:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Besuchen Sie in den Pausen gerne unsere Industrieausstellung!
#Arbeitssicherheit, Elektrotechnik und deren rechtssichere Anwendung sind wichtige und umfassende Themen. In der letzten Zeit hat sich dazu viel geändert. Prävention ist das Schlüsselwort, wenn wir über die Sicherheit im Unternehmen sprechen. Die möglichen Ausmaße im Schadensfall können immens hoch sein, wie immer wieder Beispiele aus der Presse zeigen.
Nach den sehr erfolgreichen Veranstaltungen der Vorjahre findet nun bereits die 16. Elektrotechnik-Fachtagung unter der Überschrift „Rechtssichere Organisation“ statt. Die neuen aktuellen Themen, die wir Ihnen praxisnah vermitteln, erweitern Ihre fachliche Basis und zeigen Ihnen weitere Schritte zur Absicherung des Unternehmens.
Die Elektrotechnik-Fachtagung am 05. März 2026 in Hamburg informiert über die neuesten rechtlichen Vorschriften und zeigt Lösungsmöglichkeiten in Ihren Arbeitsprozessen auf. Nur wer gesetzliche Anforderungen richtig interpretiert, kann diese auch betriebsgerecht umsetzen.
Die Erfahrung zeigt, dass die Betriebe, in denen gesetzliche Forderungen konsequent umgesetzt werden, ein Höchstmaß an Betriebssicherheit bieten.
Freuen Sie sich erneut auf spannende Vorträge und kompetente Referenten, die Ihnen Rede und Antwort stehen.
In den Pausen haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, die Fachreferenten in einem kurzen Gespräch zu all den Dingen zu befragen, die Ihnen in der Praxis und im Umgang mit Elektrotechnik Schwierigkeiten bereiten. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen zu stellen und den fachlichen Austausch unter Experten.
Durch den Besuch unserer Veranstaltung gewinnen Sie mehr Rechtssicherheit im Unternehmen, aber auch für Sie persönlich und vermeiden damit im täglichen Umgang mit den gesetzlichen Vorgaben unnötige Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!