Die Kunst der Teamdynamik: Effektive Zusammenarbeit und Konfliktlösung Entwicklung von Durchsetzungsvermögen, Transparenz und Risikobewusstsein für eine gesunde Arbeitsumgebung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Feedback geben und nehmen: Auffrischung der GrundregelnTeamwork und Gruppendynamik
- Hierarchie
- Assertiveness: mit Durchsetzungskraft Bedenken zielgerichtet adressieren
- Rechte und Pflichten im Team
- Transparenz und Aufgabenverständnis
- Cross Training: Transparenz fördern, Missverständnisse vermeiden
- Debriefing: Nachbesprechung
Mentales Training
- Chancen und Risiken
- Wirksamkeit
- erfolgreiche Integration in den beruflichen Alltag
Resilienz
- Resilienz-starke Personen: Eigenschaften und Beispiele
- Checkliste
Selbstwirksamkeit
- selbst etwas bewirken können
- Methoden zur Steigerung der Selbstwirksamkeit
- Selbs…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Teamwork und Gruppendynamik
- Hierarchie
- Assertiveness: mit Durchsetzungskraft Bedenken zielgerichtet adressieren
- Rechte und Pflichten im Team
- Transparenz und Aufgabenverständnis
- Cross Training: Transparenz fördern, Missverständnisse vermeiden
- Debriefing: Nachbesprechung
Mentales Training
- Chancen und Risiken
- Wirksamkeit
- erfolgreiche Integration in den beruflichen Alltag
Resilienz
- Resilienz-starke Personen: Eigenschaften und Beispiele
- Checkliste
Selbstwirksamkeit
- selbst etwas bewirken können
- Methoden zur Steigerung der Selbstwirksamkeit
- Selbstüberschätzung und -überlastung, Abnahme der Teamfähigkeit
Stress- und Workloadmanagement
- Auslastungsgrenzen des menschlichen Gehirns
- Concurrent Task Management: Meistern der vielfältigen Aufgabenstellungen
- Prospective Memory: Aufgaben priorisieren / ordnen / abarbeiten
Schlafhygiene - „Experte in eigener Sache“
- Mythen zum gesunden Schlaf
- hilfreiche Methoden für einen gesunden Schlaf
Fatigue
- Erschöpfungssyndrom und wirksame Gegenmaßnahmen
Entscheidungsfindung
- Methoden der zügigen und sachlichen Entscheidungsfindung
- Entscheidungstrichter
Umgang mit komplexen / unerwarteten Situationen
- Situational Awareness: achtsames Situationsbewusstsein
- Cognitive Readiness: schnell auf Situationen reagieren und bewältigen
- Vigilanz: Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit bei monotonen Aufgaben
- Critical incident stress management (CISM): Hilfe nach belastenden Situationen
Human Error: Umgang mit Fehlern und Regelverstößen
- Risikobewusstsein des Menschen
- Complacency: bewusstes Verstoßen gegen Regeln und Gegenstrategien
- Risikohomöosthase: unbewusste Risikobereitschaft
Emotionskontrolle
- Trigger bei sich und anderen erfolgreich erkennen
- Rückgewinnung der rationalen Kontrolle
Konfliktmanagement / Deeskalation
- 4-Stufenmodell der Eskalation
- bewährte Methoden der Deeskalation#Die Bordbesatzung eines Flugzeugs wird für jeden Flug neu zusammengestellt, Projektteams bilden sich immer wieder neu und im Schichtbetrieb wechseln die Fachkräfte regelmäßig. Wie ist es da möglich, in kurzer Zeit eine gelingende Teamdynamik aufzubauen und effektiv zusammenzuarbeiten?
Um unter diesen besonderen Gegebenheiten erfolgreich zusammen agieren zu können, ist ein tiefes Verständnis für Gruppendynamik erforderlich. Die Entwicklung von Durchsetzungsvermögen ermöglicht es, Bedenken zielgerichtet anzusprechen und fördert so ein gesundes Arbeitsklima, in dem Rechte und Pflichten im Team bewusst wahrgenommen werden.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie in temporären Teams Transparenz schaffen und ein gemeinsames Verständnis für Aufgaben und Zuständigkeiten im Team entwickeln.
Wir sprechen über den Umgang mit menschlichen Auslastungsgrenzen und enttarnen Mythen über gesunden Schlaf. Sie lernen Techniken zur Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit und zum Umgang mit belastenden Situationen. Des Weiteren beschäftigen wir uns mit dem menschlichen Risikobewusstsein und der Vermeidung von bewussten und unbewussten Regelverstößen.
Unser Softskill-Booster ermöglicht es Ihnen, Ihre sozialen Kompetenzen zu verbessern, was zu einer höheren Arbeitsleistung, einem besserem Stressmanagement und einem konstruktiveren Arbeitsumfeld führt.
Unser Seminar „Die Kunst der Teamdynamik: Effektive Zusammenarbeit und Konfliktlösung“ mit erfahrenen Referentinnen und Referenten aus dem sozialwissenschaftlichen Bereich ist bewusst praxisorientiert und mit realen Beispielen aus der Luftfahrt gestaltet. Sie erweitern Ihr vorhandenes Wissen, kurzweilig, kompakt und praxisnah.
Warum nicht von den „Profis aus der Luft“ für die Herausforderungen „am Boden“ lernen? Profitieren Sie von unserem Softskill-Booster und beherrschen Sie die Kunst der Teamdynamik.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!