Seminar: Die Führungskraft als Coach Wie Sie Ihre Kompetenzen als Führungskraft durch Coaching-Fähigkeiten erweitern

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

Seminar: Die Führungskraft als Coach Wie Sie Ihre Kompetenzen als Führungskraft durch Coaching-Fähigkeiten erweitern

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Logo von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,8 Bildungsangebote von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,8 (aus 153 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hamburg, 22525, Hamburg, Große Bahnstr. 31
7. Mai 2025 bis 8. Mai 2025
computer Online: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus, 22525, Hamburg, Große Bahnstraße 31
14. Mai 2025 bis 15. Mai 2025

Beschreibung

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#1. Seminar-Tag: Soziale Kompetenzen für Führungskräfte

Einführung: Handlungs- und Umsetzungskompetenzen

Einführung in die Psychologie und Erkenntnisse aus der Hirnforschung
- Identifizieren individueller Denk-, Handlungs-, Entscheidungs- und Widerstandsmuster: Wie verläuft der Handlungssteuerungsprozess im Gehirn? Wie beeinflusst das Unterbewusstsein die Handlungen?

Coaching-Aspekte/-Tools: Persönlichkeitsentwicklung und Verhaltensänderung
- Zielfokussierung statt Problemorientierung
- Verbindung von Emotionen und Verstand (Bewusstseinsebenen)
- Eigene Prinzipien, Gefühle und Prinzipienkonflikte
- Die Sichtweise verändern:…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Die Führungskraft als Coach, Kompetenzen, Coaching für Führungskräfte, Coaching und Kurse für Führungskräfte.

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#1. Seminar-Tag: Soziale Kompetenzen für Führungskräfte

Einführung: Handlungs- und Umsetzungskompetenzen

Einführung in die Psychologie und Erkenntnisse aus der Hirnforschung
- Identifizieren individueller Denk-, Handlungs-, Entscheidungs- und Widerstandsmuster: Wie verläuft der Handlungssteuerungsprozess im Gehirn? Wie beeinflusst das Unterbewusstsein die Handlungen?

Coaching-Aspekte/-Tools: Persönlichkeitsentwicklung und Verhaltensänderung
- Zielfokussierung statt Problemorientierung
- Verbindung von Emotionen und Verstand (Bewusstseinsebenen)
- Eigene Prinzipien, Gefühle und Prinzipienkonflikte
- Die Sichtweise verändern: neue Perspektiven einnehmen (Reframing)

Coaching-Aspekte/-Tools: Selbstmanagement und Selbstregulierung
- Sich selbst in einen gelassenen und leistungsfähigen Zustand bringen, zur Erreichung gesteckter Ziele
- Warum Zeit- und Selbstmanagement-Tools nicht bei jedem Menschen gleich gut funktionieren

2. Seminar-Tag: Methodenkompetenzen für Führungskräfte

Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte
- Grundlagen: Was ist Coaching? Anlässe für Coaching?
- Die Führungskraft als Coach - Klärung der Doppelrolle und Abgrenzung
- Grundhaltungen im Coaching
- Der Coaching-Prozess und gekonnte Frage-/Kommunikationstechniken
- Erfolgversprechende Coaching-Techniken und Interventionsmöglichkeiten

Führung 2.0
- Führung im Wandel - neue Führungsansätze - organisatorische Voraussetzungen
- Psychologie von Veränderungen
- Motivation und Führung
- Führungsprinzipien
- Teams richtig zusammensetzen (Aspekte der Mitarbeiterauswahl, Team-Mix und Netzstrukturen)

Feedback und Abschluss#Lernen Sie in unserem Seminar Die Führungskraft als Coach die Selbstführung als Fähigkeit zu entwickeln, zu nutzen und verschiedene Coaching-Methoden einzusetzen.

In diesem zweitägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie persönliche Kompetenzen unter Berücksichtigung einzelner Veränderungsoptionen effektiv einsetzen - mit dem Ziel, die eigenen Führungskompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.

Was zeichnet heute die moderne Führungskraft aus? Neben unternehmerischer Führungs-, Fach- und Selbstkompetenz ist vor allem ihre Sozialkompetenz entscheidend. Persönlichkeit, Haltung und Authentizität sind dabei die elementaren Bausteine für ein offenes und menschliches Führungsverhalten.

Nur wer mit sich selbst im Reinen ist, kann zu einer Führungsperson reifen, die ihre Führungsprinzipien auch lebt und nach außen trägt. Das Selbstmanagement, welches Aspekte der Effizienz mit jener der Effektivität in Einklang bringt, ist dabei eine entscheidende Schlüsselkompetenz, um eigene Lebensziele mit einer klaren Planung handlungs- und lösungsorientiert umzusetzen.

Um eine gezielte Persönlichkeitsentwicklung zu erleben, sollte die Führungskraft als Coach zunächst lernen, sich selbst zu führen. Mit einem entsprechenden Coaching erreichen Führungskräfte Empowerment, bei dem es nicht um Power oder Macht, sondern um klare inhaltliche und prozessuale Aspekte geht, um selbst Veränderungsoptionen zu erkennen und zu entwickeln. Ein gutes Empowerment verstärkt die Selbstkompetenz.

Im Seminar Die Führungskraft als Coach erfahren Sie spannende Hintergründe aus dem Coaching allgemein und der Psychologie. Ebenso zeigen Ihnen unsere Referentinnen und Referenten, wie Entscheidungs- und Widerstandsmuster entstehen und wie Sie Ihr Verhalten - gekoppelt mit einem guten Selbstmanagement und sinnvoller Selbstregulierung - ändern können.

Unser „Führungskraft als Coach“-Seminar gibt Ihnen wirkungsvolle Coaching-Elemente - für sich selbst als auch in der Interaktion mit anderen - an die Hand, die Sie wirkungsvoll in Ihren Führungsalltag integrieren können. Sie erfahren, wie Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in komplexen Situationen kompetent als Coach unterstützen und ihre individuelle Lösungskompetenz kontinuierlich verbessern. Dadurch steigern Sie die Motivation und Leistungsbereitschaft sowie die Kompetenzen im gesamten Team.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.