Probleme der Erdung von Starkstromanlagen (über 1 kV)
Startdaten und Startorte
Beschreibung
DIN EN 50522 (VDE 0101-2) definiert Anforderungen an Projektierung und Errichtung von Erdungsanlagen für elektrische Anlagen mit einer Nennwechselspannung über 1 kV. Es soll der sichere und störungsfreie Betrieb der Anlage garantiert sein.
Im Seminar werden Kenntnisse zu Erdungsproblemen von Starkstromanlagen für den Schutz menschlichen Lebens, zur Einhaltung der technischen Regeln und Vermeidung von Kosten vermittelt. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, anlagenbedingte Fehler zu minimieren und so Schäden durch Erdungsfehler zu vermeiden.
Zielgruppe
Einrichter- und Instandhaltungsfirmen, Elektrofachkräfte
Inhalt
- Gesetzliche Vorschriften: BGV A1, BGV A3, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0101 …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
DIN EN 50522 (VDE 0101-2) definiert
Anforderungen an Projektierung und Errichtung von
Erdungsanlagen für elektrische Anlagen mit einer
Nennwechselspannung über 1 kV. Es soll der sichere und
störungsfreie Betrieb der Anlage garantiert sein.
Im Seminar werden Kenntnisse zu Erdungsproblemen von
Starkstromanlagen für den Schutz menschlichen Lebens, zur
Einhaltung der technischen Regeln und Vermeidung von Kosten
vermittelt. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt,
anlagenbedingte Fehler zu minimieren und so Schäden durch
Erdungsfehler zu vermeiden.
Zielgruppe
Einrichter- und Instandhaltungsfirmen, Elektrofachkräfte
Inhalt
- Gesetzliche Vorschriften: BGV A1, BGV A3, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0101
- Werkstoffe und deren Eigenheiten für Hochspannung
- Bestimmung der Strombelastbarkeit
- Berührungsspannung
- Spezielle Ausführung von Erdungsanlagen
- Messverfahren in der Erdungstechnik
- Erstellung von Projekt-Prüfprotokollen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Dauer
Im Preis enthalten sind bei Präsenzveranstaltungen Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form, bzw. digitales Lehrmaterial bei Live-Webinaren.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!