Praxisnahe Umsetzung neuer MD-Prüfkriterien
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung aktueller Neuigkeiten zu den Prüfkriterien des Medizinischen Dienstes (MD). Dabei werden mögliche Strategien zu deren Umsetzung entwickelt. Eine MD-Prüfung in der Einrichtung bedeutet Stress für alle Mitarbeiter. Die Seminarteilnehmer verschaffen sich Klarheit über die Stärken bzw. über die zu optimierenden Handlungsfelder. Anhand von praktischen Fallbeispielen/Übungen werden typische Konfliktsituationen herausgearbeitet und entsprechende Argumentationshilfen entwickelt. Sie erwerben Kenntnisse, um sich effizient auf die MD-Prüfung vorzubereiten, lernen eventuelle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu beseitigen.
Zielgruppe
Pflegef…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung aktueller Neuigkeiten zu den Prüfkriterien des Medizinischen Dienstes (MD). Dabei werden mögliche Strategien zu deren Umsetzung entwickelt. Eine MD-Prüfung in der Einrichtung bedeutet Stress für alle Mitarbeiter. Die Seminarteilnehmer verschaffen sich Klarheit über die Stärken bzw. über die zu optimierenden Handlungsfelder. Anhand von praktischen Fallbeispielen/Übungen werden typische Konfliktsituationen herausgearbeitet und entsprechende Argumentationshilfen entwickelt. Sie erwerben Kenntnisse, um sich effizient auf die MD-Prüfung vorzubereiten, lernen eventuelle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu beseitigen.
Zielgruppe
Pflegefachkräfte, Fachkräfte mit leitender Funktion,
Geschäftsführer und interessierte Personen,
Qualitätsbeauftragte
Inhalt
- MD-Prüfkriterien - aktuelle Neuerungen (Neue Prüf- und Bewertungsrichtlinien inkl. Transparenzkriterien)
- Vorstellung der Instrumentarien zur Bewertung der Ergebnisqualität
- Beispiel einer QM-Dokumentation
- Praktische Umsetzung der Prüfkriterien anhand von Fallbeispielen
- Konfliktkommunikation, Argumentationshilfen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV Thüringen Akademie GmbH
Dauer
8 Seminarstunden
08:30 bis 16:00 Uhr
Preisdetails Im Preis enthalten sind bei Präsenzveranstaltungen Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form, bzw. digitales Lehrmaterial bei Live-Webinaren.
Hinweise
Sie erwerben 8 Fortbildungspunkte
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!