Fortbildungslehrgang: Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) gegen Absturz - DGUV R 112-198/199
Startdaten und Startorte
placeErfurt 3. Nov 2023 |
Beschreibung
Der Fortbildungslehrgang entspricht der jährlich erforderlichen Wiederholungsunterweisung nach DGUV Regeln 112-198/199 und frischt theoretisches Wissen sowie praktische Fertigkeiten bei Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz zum Retten aus Höhen und Tiefen auf.
Aufbauend auf den Grundlehrgang werden vorhandene Kenntnisse vertieft, gefestigt und erweitert.
Zielgruppe
Personen, die regelmäßig/temporär in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten (Dachdecker, Arbeiter im Bauwesen, Montagearbeiter, Reinigungs- und Instandhaltungspersonal, Sicherheitsfachkräfte, Mitarbeiter Kletterwald) und den Grundlehrgang PSA gegen Absturz schon absolviert haben.
Inhalt
- Kenntnisauffrischung und …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Der Fortbildungslehrgang entspricht der jährlich erforderlichen
Wiederholungsunterweisung nach DGUV Regeln 112-198/199 und frischt
theoretisches Wissen sowie praktische Fertigkeiten bei Benutzung
von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz zum Retten aus
Höhen und Tiefen auf.
Aufbauend auf den Grundlehrgang werden vorhandene Kenntnisse
vertieft, gefestigt und erweitert.
Zielgruppe
Personen, die regelmäßig/temporär in absturzgefährdeten Bereichen
arbeiten (Dachdecker, Arbeiter im Bauwesen, Montagearbeiter,
Reinigungs- und Instandhaltungspersonal, Sicherheitsfachkräfte,
Mitarbeiter Kletterwald) und den Grundlehrgang PSA gegen Absturz
schon absolviert haben.
Inhalt
- Kenntnisauffrischung und Wissensaktualisierung
- Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen
- Grundlagen der Sicherungstheorie
- Einsatzplanung
- Anschlagpunkte und Anschlagtechniken
- Handhabung und Benutzung der PSA
- Fehler- und Gefahrenanalyse bei Nutzung von PSA
- Aktive Selbstrettung durch eigengesicherte Evakuierung mittels Höhenrettungsgerät
- Passive Rettung einer hilflosen Person vertikal/horizontal
- Sichere Verwendung von Steigschutzsystemen
- Medizinische Aspekte des Hängetraumas
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Dauer
8 Seminarstunden
08:30 - 16:00 Uhr
Preisdetails
Im Preis enthalten sind bei Präsenzveranstaltungen
Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in
digitaler oder gedruckter Form, bzw. digitales Lehrmaterial bei
Live-Webinaren.
Zugangsvoraussetzung
- Erfolgreicher Abschluss des Grundlehrgangs: Benutung von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) gegen Absturz - DGUV R 112-198/199
- Mindestalter 18 Jahre
- Arbeitsmedizinische Untersuchung G41
- Erste Hilfe Nachweis
- Eigene Ausrüstung: Auffang-/Rückhaltegurt, Seilkürzer/Positionierungssystem, Y-Set mit Falldämpfer, Mitläufer für verschiedene Systeme (C-Profil-Schiene, Stahlseile, Textilseil)
Hinweise
Der Lehrgang genügt der jährlich erforderlichen
Wiederholungsunterweisung. Die Bereitstellung einer Leihausrüstung
ist gegen Aufpreis möglich.
Der praktische Teil des Fortbildungslehrgangs findet am Nachmittag
statt. Für diesen Teil der Ausbildung ist die eigene Anfahrt zu
einer in der Nähe liegenden Kletterhalle erforderlich.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!