Fortbildungslehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Flurförderzeugen
Startdaten und Startorte
placeErfurt 19. Okt 2022 |
Beschreibung
Die ordnungsgemäße Prüfung von Flurförderzeugen sowie ein qualitativ hochwertiges und sicheres Arbeiten als befähigte Person sind nur möglich, wenn das Wissen immer auf dem aktuellen Stand ist.Nach der TRBS 1203 muss die befähigte Person über Kenntnisse zum Stand der Technik hinsichtlich des zu prüfenden Arbeitsmittels und der zu betrachtenden Gefährdungen verfügen und diese aufrechterhalten. Seit der Novellierung der BetrSichV 2015 wird die Verantwortung des Arbeitgebers zur Bereitstellung sicherer Arbeitsmittel noch deutlicher.
Die Fortbildung vermittelt den Teilnehmern Wissen zum aktuellen Stand der Technik und zu Änderungen der Rechtslage. Sie werden für typische Gefährdungen sensibil…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Nach der TRBS 1203 muss die befähigte Person über Kenntnisse zum Stand der Technik hinsichtlich des zu prüfenden Arbeitsmittels und der zu betrachtenden Gefährdungen verfügen und diese aufrechterhalten. Seit der Novellierung der BetrSichV 2015 wird die Verantwortung des Arbeitgebers zur Bereitstellung sicherer Arbeitsmittel noch deutlicher.
Die Fortbildung vermittelt den Teilnehmern Wissen zum aktuellen Stand der Technik und zu Änderungen der Rechtslage. Sie werden für typische Gefährdungen sensibilisiert und über Schadensfälle informiert. Zudem bietet sich die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit anderen Teilnehmern.
Zielgruppe
Befähigte Personen zur Prüfung von Flurförderzeugen, die entsprechende Prüftätigkeiten ausführen und ihr Wissen aktualisieren wollen.
Inhalt
- Übersicht zu Neuerungen
- Rechtsvorschriften
- Technisches Regelwerk
- Vorschriften, Regeln und Grundsätzen der DGUV
- Wissensaktualisierung
- Aufgaben, Rechte, Pflichten der befähigten Person
- Verantwortung und Haftung
- Gefährdungen, Schadensfälle, Auswirkungen und Konsequenzen
- Dokumentation
- Erfahrungsaustausch
- DGUV V 68
- Bauvorschriften Flurförderzeuge
Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
Dauer
8 Seminarstunden
08:30 bis 16:00 Uhr
Preisdetails
Im Preis enthalten sind bei Präsenzveranstaltungen Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form, bzw. digitales Lehrmaterial bei Live-Webinaren.
Zugangsvoraussetzung
Erfolgreicher Abschluss des Grundlehrgangs: Befähigte Person zur Prüfung von Flurförderzeugen
Hinweise
Die Kenntnisauffrischung sollte alle 2 Jahre erfolgen.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!