Konflikt
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Konflikt
Erfolgreiche Konfliktbehandlung
Konflikte als Chance für positive Veränderungen zu begreifen, ist der erste Schritt sie zu lösen. In diesem Seminar überprüfen Sie Ihre eigene Einstellung gegenüber Konflikten und lernen konstruktive Bewältigungsstrategien kennen, die darauf ausgerichtet sind zu erkennen, das zur Lösung
Konfliktursachen
- Psychologische Wirkmechanismen erkennen
- Wahrnehmung – wie wahr ist die eigene Sichtweise
- Die Stressfalle
- Bedürfnisse und Motive hinterfragen als Ansatzpunkte zur Konfliktbewältigung
Konfliktarten und ihre Bedeutung
- Konfliktpotential einschätzen
- Konflikte machen Sinn
- Wo liegt die Grenze zum Mobbing
Meine eigene Grundeinstellung
- Wie r…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Konflikt
Erfolgreiche Konfliktbehandlung
Konflikte als Chance für positive Veränderungen zu begreifen, ist
der erste Schritt sie zu lösen. In diesem Seminar überprüfen Sie
Ihre eigene Einstellung gegenüber Konflikten und lernen
konstruktive Bewältigungsstrategien kennen, die darauf ausgerichtet
sind zu erkennen, das zur Lösung
Konfliktursachen
- Psychologische Wirkmechanismen erkennen
- Wahrnehmung – wie wahr ist die eigene Sichtweise
- Die Stressfalle
- Bedürfnisse und Motive hinterfragen als Ansatzpunkte zur Konfliktbewältigung
Konfliktarten und ihre Bedeutung
- Konfliktpotential einschätzen
- Konflikte machen Sinn
- Wo liegt die Grenze zum Mobbing
Meine eigene Grundeinstellung
- Wie reagiere ich im Konflikt
- Meine eigene Grundeinstellung
Eskalationstheorie
- Eskalationsstufen erkennen
- Mögliche Interventionen
Konfliktbehandlung
- Diagnose und Analysemöglichkeiten
- Mit der Transaktionsanalyse deeskalierend einwirken
- Die wichtigsten Kommunikationstechniken im Konfliktgespräch
- Verhandlungsgrundsätze integrieren
- Widerstand auflösen
- Gewaltfrei kommunizieren als Grundhaltung
6>Der Workshop soll Ihnen ermöglichen, schneller als bisher
Konflikte zu erkennen. Sie machen die Erfahrung, dass Konflikte
eine Chance für positive Veränderung und Entwicklung bieten kann
und damit wichtige Energiequellen im täglichen Miteinander sind. In
diesem Zusammenhang ist es wichtig, eigene „Glaubenssätze“ und
Erfahrungen beim Umgang mit Konflikten zu hinterfragen und zu
analysieren. Ebenso wichtig ist es, sich der eigenen Empfindungen
im Konflikt bewusst zu werden, um so in Verbindung mit bewährten
Techniken das Verhaltensrepertoire zu erweitern.
>Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeiter, die
in und mit Gruppen bzw. Teams arbeiten.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!