Netiquette - die Etikette für das Miteinander im Netz
Startdaten und Startorte
Beschreibung
In der realen Welt gibt es Knigge und seine modernen Nachfolger, die uns vermitteln, was wir dürfen und was nicht. Doch leider lässt sich nicht alles in die virtuelle Online-Welt und das Internet übertragen. Das gilt sowohl für den elektronischen Brief - also E-Mails, wie für die Kommunikation im Internet, die über Foren, Blogs und Soziale Netzwerke geführt wird. Dafür gibt es eigene Regeln und Verhaltensweisen. Schnell treten Sie in Fettnäpfchen. Diese hallen allerdings ungleich stärker wider als im normalen Leben. Das Online-Seminar richtet sich an alle Geschäftsleute und Interessierte, die sich sicher in der Welt der E-Mail und der Kommunikation im Internet bewegen und dabei Fehler in der…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
In der realen Welt gibt es Knigge und seine modernen Nachfolger, die uns vermitteln, was wir dürfen und was nicht. Doch leider lässt sich nicht alles in die virtuelle Online-Welt und das Internet übertragen. Das gilt sowohl für den elektronischen Brief - also E-Mails, wie für die Kommunikation im Internet, die über Foren, Blogs und Soziale Netzwerke geführt wird. Dafür gibt es eigene Regeln und Verhaltensweisen. Schnell treten Sie in Fettnäpfchen. Diese hallen allerdings ungleich stärker wider als im normalen Leben. Das Online-Seminar richtet sich an alle Geschäftsleute und Interessierte, die sich sicher in der Welt der E-Mail und der Kommunikation im Internet bewegen und dabei Fehler in der Interaktion und Kommunikation weitgehend vermeiden wollen. Bekommen Sie wichtige Hinweise für das Schreiben und Bearbeiten von E-Mails sowie der Kommunikation im Internet.
Zielsetzung:
Nach Beendigung des Seminars ist der Teilnehmer in der Lage,
...ordentliche E-Mails und persönliche Nachrichten zu schreiben
...sinnvolle Postings zu verfassen, die gerne gelesen werden.
...mit (negativer) Kritik umzugehen.
...Freunde zu gewinnen und eine Vertrauensbasis herzustellen.
...sich souverän auf dem Online-Parkett zu bewegen.
Inhalte:
- ein Überblick über die Netikette (Online-Etikette)
- Verhaltensregeln und -weisen in den Sozialen Medien und im
Internet
- Richtig und fair kommunizieren
- Virtuelle Distanzzonen
- Erfolgsfaktor Smalltalk
- Taktgefühl beim Umgang mit schwierigen Kunden, Fans und
Follower
Zielgruppe:
Geschäftsleute und Interessierte die sich sicher mit E-Mails und im
Internet bewegen wollen.
Voraussetzungen: Keine besonderen
Voraussetzungen und Vorkenntnisse erforderlich. Legen Sie sich
einen Notizblock und einen Stift für Notizen parat.
Termine:
20. Juni 2011 um 17:00 Uhr
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.