VDA 5 – Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC lizenziert)
Startdaten und Startorte
Beschreibung
2-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 471)
Mess- und Prüfprozesse besser verstehen
VDA 5 – Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management
Um Qualität zu erzeugen, benötigt man u.a. das Wissen zur Messunsicherheit. Erhöhte Zahlen zu Ausschuss und Nacharbeiten können die Folge sein.
Mit dem VDA Band 5 hat die deutsche Automobilindustrie einen Standard geschaffen, mit dem man die Unsicherheit von Mess- und Prüfprozessen beurteilen kann. Anders als bei der Messsystemanalyse, ist der risikobasierte Ansatz im VDA Band integriert. Die Unsicherheitseinflüsse werden bestimmt und mittels statistischen Verfahren evaluiert, damit in dem Gesamtergebnis der Messunsicherheit möglichst alle Einflüsse…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
2-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 471)
Mess- und Prüfprozesse besser verstehen
VDA 5 – Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management
Um Qualität zu erzeugen, benötigt man u.a. das Wissen zur Messunsicherheit. Erhöhte Zahlen zu Ausschuss und Nacharbeiten können die Folge sein.
Mit dem VDA Band 5 hat die deutsche Automobilindustrie einen Standard geschaffen, mit dem man die Unsicherheit von Mess- und Prüfprozessen beurteilen kann. Anders als bei der Messsystemanalyse, ist der risikobasierte Ansatz im VDA Band integriert. Die Unsicherheitseinflüsse werden bestimmt und mittels statistischen Verfahren evaluiert, damit in dem Gesamtergebnis der Messunsicherheit möglichst alle Einflüsse Berücksichtigung finden.
In dem 2-tägigen Seminar lernen Sie mit einfachen Methoden, die schwierige Materie der statistischen Beurteilung von Messsystemen zu beherrschen. Wie man in der Produkt- und Produktionsprozessentwicklung die richtigen Weichen stellt, gehört ebenfalls zum Inhalt des Seminars sowie auch die verschiedenen Methoden, die zur Beurteilung eines Messsystems Anwendung finden.
Warum Sie teilnehmen sollten
- Sie können die Risiken absichern, die bei einem Mess- und Prüfprozess auftreten
- Sie wissen, wie man die Messunsicherheit von Mess- und Prüfprozessen nachweist
- Sie beherrschen die Methoden zur Bestimmung der Prüfprozesseignung
- Bei attributiven Prüfprozessen wissen Sie die verschiedenen Methoden zur Validierung der Lehren oder bei Sichtprüfungen anzuwenden
Details zu Ihrer Weiterbildung
Inhalte
Tag 1
- Wahrer Wert vs. Messwert
- Messprozess
- Anteil der Entwicklung am Prüfprozess
- Risikoklasse ermitteln
- Prüfmittel beschaffen
- Unsicherheitseinflüsse des Messsystems ermitteln
- Messsystem validieren
- Prüfprozessmanagement: Gesamtübersicht
- diverse Gruppenaufgaben
Tag 2
- Unsicherheitseinflüsse des Messprozesses ermitteln
- Messprozess validieren
- Konformität nachweisen
- Mit nicht geeigneten Prüfprozessen umgehen
- Folien Eignung fortlaufend beurteilen
- Attributiv Prüfen im Allgemeinen
- Signalerkennung
- Cohens Kappa
- Rückblick auf die Inhalte des Trainings
- diverse Gruppenaufgaben
- Lernkontrolle
Zielgruppe
- Mitarbeitende im Messmittelmanagement
- Prüf- und Messmittel-Planer/-innen
- Mitarbeitende aus der Produktionsprozessentwicklung
- Mitarbeitende , die Interesse an der Statistik haben
Voraussetzungen
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Messtechnik und/oder im Prüfmittelmanagement von Vorteil
- Grundkenntnisse in statistischen Methoden, wie Normalverteilung, Anova Methode, u.a. und im VDA Band 5, 2. Auflage 2011 notwendig
Lernkontrolle
Nach bestandener Lernkontrolle erhalten Sie eine VDA QMC
Qualifikationsbescheinigung.
Dauer der Lernkontrolle: 30 Minuten
Sollte die Lernkontrolle nicht bestanden werden, kann diese innerhalb eines Jahres mit maximal zwei Versuchen wiederholt werden.
Die Wiederholung der Lernkontrolle wird bei Online-Durchführung mit 100,- EUR netto und bei Durchführung in Präsenz mit 200,- EUR netto in Rechnung gestellt.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!