Teil 1: Einführung in die Funktionale Sicherheit
Startdaten und Startorte
Die Startdaten (und ggf. der Startort) für dieses Produkt sind variabel und werden nach der Buchung abgestimmt.Erhalten Sie zu diesem Kurs weitere Information
Beschreibung
Wir laden Sie zu diesem Seminar ein, um Ihnen einen Überblick über den Umgang sowie die Unterschiede der verschiedenen Normen im Bereich der Funktionalen Sicherheit (FuSi) darzustellen. Anhand von Beispielen aus der Praxis soll der grundlegende Umgang mit Sicherheitsfunktionen nähergebracht werden.
Module
Theoretische Betrachtung der Funktionalen Sicherheitsstandards (IEC 61508 / IEC 61511 / IEC 62061 / ISO 13849 / EN 16590 bzw. ISO 25119 / ISO 26262)
- Überblick über die rechtlichen Grundlagen (Vorangegangene und aktuelle Normung)
- Hierarchie der Vorschriften
- Unterschiede der verschiedenen Normen
- Betrachtung der verschiedenen Fehlerarten
- Risikobeurteilung, Risikomatrix und Risikografe…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Wir laden Sie zu diesem Seminar ein, um Ihnen einen Überblick über den Umgang sowie die Unterschiede der verschiedenen Normen im Bereich der Funktionalen Sicherheit (FuSi) darzustellen. Anhand von Beispielen aus der Praxis soll der grundlegende Umgang mit Sicherheitsfunktionen nähergebracht werden.
Module
Theoretische Betrachtung der Funktionalen Sicherheitsstandards (IEC 61508 / IEC 61511 / IEC 62061 / ISO 13849 / EN 16590 bzw. ISO 25119 / ISO 26262)
- Überblick über die rechtlichen Grundlagen (Vorangegangene und aktuelle Normung)
- Hierarchie der Vorschriften
- Unterschiede der verschiedenen Normen
- Betrachtung der verschiedenen Fehlerarten
- Risikobeurteilung, Risikomatrix und Risikografen
- Hardware-Architekturen und Diagnosefunktionen
Überblick über Verifikation und Validierung von Sicherheitsfunktionen anhand von ausgewählten Beispielen (IEC 62061 / ISO 13849)
- Grundlagen zur Durchführung der Verifikation von Sicherheitsfunktionen
- Grundlagen zur Validierung von Sicherheitsfunktionen
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen
Das Seminar richtet sich an HerstellerInnen, InverkehrbringerInnen und BetreiberInnen von technischen Systemen, Projekt- und Sicherheitsverantwortliche für Anlagen, ProduktmanagerInnen, ProjektleiterInnen im sicherheitsrelevanten Bereich und generell an Personen, die an der Sicherheit von technischen Systemen interessiert sind. Spezielle Voraussetzungen sind nicht zwingend notwendig, ein technisches Grundverständnis ist von Vorteil.
Ermäßigungen
Bei einer Gruppenanmeldung gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 10 %! Für StudentInnen gibt es unter Vorlage der Studienbestätigung eine Ermäßigung von € 100,-!
Kursabschluss
Nach Absolvierung der Schulung erhalten Sie von uns eine
Teilnahmebestätigung.
Ort:
Gersdorf 158 oder online bzw. nach Kundenwunsch
TeLo - LEADER in Safety Consulting!
Bereits seit 1994 ist TeLo der Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Safety im Maschinen- und Anlagenbereich.
Als Dienstleistungsunternehmen im Bereich Safety erstellen die MitarbeiterInnen von TeLo die laut Normen und Behördenvorgaben notwendigen Dokumente und unterstützen die KundInnen bei der (technischen und kaufmännischen) Lösungsfindung und der normgerechten Umsetzung.
Unsere Dienstleistungen umfassen im Maschinen- und (Prozess-)Anlagenbereich die Themen:
- CE-Kennzeichnung/Konformitätsbewertungsverfahren (Maschinenrichtlinie, Druckgeräterichtlinie, ATEX-Richtlinien, Arbeitsmittelrichtlinie etc.)
- Funktionale Sicherheit
- ATEX - Explosionsschutz
- Betriebsanlagengenehmigung
- Safety and Systems Engineering
- Erstellung von Betriebsanleitungen
- Erstellen von Gutachten nach (Beinahe-)Unfällen
- Schulungen & Workshops zum Thema Safety
In welchen Branchen ist TeLo tätig?
Die Branchen sind sehr vielfältig. Unsere Kunden kommen aus der:
- Papierindustrie
- Chemischen/Prozessindustrie
- Maschinenbauindustrie
- Verpackungsindustrie
- Lebensmittelindustrie
- und vielen mehr ...
TeLo steht für Qualität und Lösungsorientiertheit. Geht nicht - gibts nicht!
Gemeinsam mit unseren KundInnen suchen wir Wege nach normgerechten und technischen Lösungen für individuelle Herausforderungen aus den verschiedenen Branchen.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!