eGovernment
Beschreibung
"IEB Institute of Electronic Business e.V. eGovernmentKurs starten >> Dieses eBook vermittelt die Ziele und den Nutzen von eGovernment und schafft einen Überblick über den konkreten Einsatz von eGovernment. Anhand von ausgesuchten Praxisbeispielen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene werden die Möglichkeiten der praktischen Anwendung von eGovernment gezeigt. eGovernment für die Verwaltung gibt insbesondere Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung einen ausführlichen Einblick in die besonders relevanten Aspekte von eGovernment. Einerseits werden die Voraussetzungen für ein erfolgreiches eGovernment ausführlich erläutert, andererseits wird auf die Nutzenpotentiale von eGovernment fü…Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Inhalt
- Vorwort
- Einführung in eGovernment
- Grundlagen von eGovernment
- Begriffbestimmung von eGovernment
- Abgrenzung des Begriffs eGovernment
- Wissenschaftliche Einordnung von eGovernment
- Ziele von eGovernment
- Nutzen von eGovernment
- eGovernment und New Public Management
- Einsatz von eGovernment
- Kommunikationsbeziehungen im eGovernment
- Anwendungsfelder von eGovernment
- eGovernment Funktionsmodell
- eGovernment als Multi-Channel-Access
- eGovernment-Portale
- eGovernment: Besondere technische Aspekte
- Beispiele von eGovernment
- Bund
- Länder
- Kommunen
- Europäischeche Union
- Übungsaufgaben: Einführung in eGovernment
- Übungsaufgabe 1: Einführung in eGovernment
- Übungsaufgabe 2: Einführung in eGovernment
- Übungsaufgabe 3: Einführung in eGovernment
- Übungsaufgabe 4: Einführung in eGovernment
- Übungsaufgabe 5: Einführung in eGovernment
- Grundlagen von eGovernment
- eGovernment für die Verwaltung
- Erfolgsfaktoren - erfolgreiches eGovernment
- Erfolgreiches eGovernment: Grundsätzliches
- Ziel 1: Prozessorientierung
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
- Ziel 2: Kundenorientierung
- Zusammenfassung: Erfolgsfaktoren
- Nutzen von eGovernment
- Nutzen für die Kunden
- Nutzen für die Verwaltung
- Bewertungsmethoden zur Nutzenanalyse
- Zusammenfassung: Nutzen von eGovernment
- Zusammenfassung: eGovernment in der Verwaltung
- Übungsaufgaben: eGovernment für die Verwaltung
- Übungsaufgabe 1: eGovernment für die Verwaltung
- Übungsaufgabe 2: eGovernment für die Verwaltung
- Übungsaufgabe 3: eGovernment für die Verwaltung
- Übungsaufgabe 4: eGovernment für die Verwaltung
- Übungsaufgabe 5: eGovernment für die Verwaltung
- Erfolgsfaktoren - erfolgreiches eGovernment
- eGovernment für Unternehmen
- Die Beziehungen zwischen Verwaltung und Wirtschaft
- G2B - Unternehmensorientiertes eGovernment
- B2G - Unternehmen als Partner des Staates
- Public-Private-Partnership
- Zusammenfassung: die G2B-B2G-Beziehungen
- eGovernment - Erfolgreich in der Verwaltung
- Einführung: Kernelemente für erfolgreiches eGovernment
- Klassische Verwaltungsorganisation
- Prozessorientierung
- Kundenorientierung
- Zusammenfassung: erfolgreiches eGovernment
- eGovernment - Nutzen für die Wirtschaft
- Zusammenfassung: eGovernment für Unternehmen
- Übungsaufgaben: eGovernment für Unternehmen
- Übungsaufgabe 1: eGovernment für Unternehmen
- Übungsaufgabe 2: eGovernment für Unternehmen
- Übungsaufgabe 3: eGovernment für Unternehmen
- Übungsaufgabe 4: eGovernment für Unternehmen
- Die Beziehungen zwischen Verwaltung und Wirtschaft
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!