Oracle Database Administration Workshop II
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Kurzbeschreibung zum SeminarDieses Modul dient der Vermittlung tieferer und erweiterter PL/SQL Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Erstellung von datenbankzentrierter Internet-Anwendungen.
Ausführliche Beschreibung zur WeiterbildungDie Teilnehmer erlernen in diesem Modul die erweiterten Features von Oracle PL/SQL. Sie verwenden Packages, Cursor, erweitere Schnittstellen Methoden, große Objekte (LOBs) und Collections. Schwerpunkte bilden die Entwicklung effizienter Programme um externe C und Java Routinen zu nutzen, feingranulierte Datenzugriffe, sowie das Schützen des Quellcodes gegen SQL Injection Angriffe.
Zugangsvoraussetzungen:Oracle Database: Einführung in SQL
Oracle Database: Admi…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Dieses Modul dient der Vermittlung tieferer und erweiterter PL/SQL Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Erstellung von datenbankzentrierter Internet-Anwendungen.
Ausführliche Beschreibung zur WeiterbildungDie Teilnehmer erlernen in diesem Modul die erweiterten Features von Oracle PL/SQL. Sie verwenden Packages, Cursor, erweitere Schnittstellen Methoden, große Objekte (LOBs) und Collections. Schwerpunkte bilden die Entwicklung effizienter Programme um externe C und Java Routinen zu nutzen, feingranulierte Datenzugriffe, sowie das Schützen des Quellcodes gegen SQL Injection Angriffe.
Zugangsvoraussetzungen:Oracle Database: Einführung in SQL
Oracle Database: Administration Workshop I
Datenbankadministratoren, Systemadministratoren, Data Warehouse-Administratoren, IT-Berufe, IT-Spezialists, IT-Professionals, Softwareentwickler
Ziel des Kurses:Die Teilnehmer können dieses Modul zur Vorbereitung auf die
folgende Oracle Zertifizierung verwenden:
Oracle Advanced PL/SQL Developer Certified Professional
Tune PL/SQL code
Categorize and explain various types of SQL injection attacks
Apply coding standards to eliminate SQL injection
vulnerabilities
Create subtypes based on existing types for an application
Create and use collections
Execute external C programs from PL/SQL
Execute Java programs from PL/SQL
Describe the process of fine-grained access control
Create and maintain LOB data types
Use the DBMS_LOB PL/SQL package to control LOBs
Describe SecureFile LOB features
Identify guidelines for cursor design
Enable SecureFile LOB deduplication, compression, and
encryption
Improve memory usage by caching SQL result sets
Set up PL/SQL functions to use PL/SQL result caching
Profile PL/SQL applications
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß
Betriebsstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der
Bundesagentur für Arbeit.
Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
PC mit Intel Quadcore mindestens 2 GB RAM Dualmonitor
Betriebssystem Windows XP / Vista (auf Wunsch Linux)
Lernmittelbibliothek mit den Standardwerken zu Oracle und dem
Zertifizierungsprogramm
Hauseigene Unterlagen
Lernvideos
Hauseigener Übungspool
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionelle
Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine
enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an
realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen
autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die
Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies
geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen
Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem
modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Weitere Standorte auf Anfrage.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!