Linux Netzwerkadministration
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Kurzbeschreibung zum SeminarKonfiguration eines Linux-Rechners für den Einsatz als Server im lokalen Netzwerk.
Nerzwerkdienste zur Verfügung stellen und einen Linux-Server als File- und Printserver im Windows-Netzwerk bereitstellen.
Aspekte der Sicherheit im Netzwerk und das Überwachen und Absichern von Servern.
Erlernen Sie die Netzwerkkonfiguration über Dialog oder die Befehlszeile
Befassen Sie sich mit der Client/Server Architektur unter Linux
Arbeiten Sie mit verschiedenen Netzwerkzeugen.
Erkunden Sie die Sicherheitstheoretischen Grundüberlegungen und härten Sie Ihr System im Einsatz
Einführung in die verschieden Servertechnologien:
NFS Server / Sa…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Konfiguration eines Linux-Rechners für den Einsatz als Server im
lokalen Netzwerk.
Nerzwerkdienste zur Verfügung stellen und einen Linux-Server als
File- und Printserver im Windows-Netzwerk bereitstellen.
Aspekte der Sicherheit im Netzwerk und das Überwachen und Absichern
von Servern.
Erlernen Sie die Netzwerkkonfiguration über Dialog oder die
Befehlszeile
Befassen Sie sich mit der Client/Server Architektur unter Linux
Arbeiten Sie mit verschiedenen Netzwerkzeugen.
Erkunden Sie die Sicherheitstheoretischen Grundüberlegungen und
härten Sie Ihr System im Einsatz
Einführung in die verschieden Servertechnologien:
NFS Server / Samba / Print Server / Web Server / FTP Server / NIS
Server
Richten Sie ein Routing unter Linux ein.
Arbeiten Sie mit DHCP Und DNS unter Linux
Ausblich auf den LDAP-Verzeichnisdienst
Lernen Sie die Systemüberwachung und das Netzwerkmonitoring unter
Linux
Gute IT-Kenntnisse
Sicherer Umgang mit Client-Betriebssystemen
Kenntnisse als Linux Systembetreuer
- IT-Specialists
- Datenbankadministratoren
- Administratoren
- Systembetreuer
- Umschüler / Auszubildende IT-Berufe
Umfassendes Linux-Know-how für die Arbeit als Administrator
Inhalt der Weiterbildung:- Linux-Netzwerk-Grundlagen
- Linux-Netzwerkkonfiguration
- Linux und Client/Server-Architekturen
- Sicherheitsprinzipien
- NFS-Server - Linux als Fileserver
- Samba - Konfiguration
- FTP-Server
- Mailserver mit Postfix
- NIS-Server - Network Information System
- Linux-Routing einrichten
- DHCP-Server
- DNS-Server
- LDAP - Verzeichnisdienst
- Systemüberwachung
- Linux Network Monitoring
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:- Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
- Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
- Hauseigene Arbeitsvermittlung
- Unterstützung bei Bewerbungen
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß
Betriebsstätten-Verordnung sowie den jeweiligen Auflagen der
Bundesagentur für Arbeit.
Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
Pausenräume Raucher/Nichtraucher.
Je nach Szenario bis zu 3 PC mit Intel Quadcore mindestens 2 GB
RAM
Distributionen: Ubuntu / Novell Suse / Debian
MS-Client-Betriebssysteme : W2K / Windows XP / Vista / Windows
7
Lernmittelbibliothek mit den Standardwerken zu Linux
Hauseigene Unterlagen
Lernvideos
Hauseigener Übungspool
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionelle
Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine
enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an
realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen
autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die
Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies
geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen
Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem
modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Baden-Württemberg | Stuttgart
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Weitere Standorte auf Anfrage.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.