DATEV Anwenderin in Teilzeit
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Kurzbeschreibung zum SeminarDie Fortbildung zur DATEV Anwendein in Teilzeit ermöglicht es vorwiegend (nicht ausschließlich) weiblichen Teilnehmerinnen nach längerer Absinenz von ersten Arbeitsmarkt wieder auf diesen zurückzukehren. Inhaltlich erfolgt eine Auffrischung und Vermttlung neuen Wissens im erlernten oder angestrebten Berufsbild. Zentrale Themen dieser Fortbildung sind die Vermittlung von Fertigkeiten in den MS-Office Anwendungen sowie fundierte Kenntnisvermittlung in kaufmännischen Anwendungen, wobei in den Modulen Finanzbuchführung und Lohn- und Gehaltsabrechnng die DATEV-Software geschult wird.
Ausführliche Beschreibung zur WeiterbildungDieses Seminar mit einem Umfang vo 180 …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die Fortbildung zur DATEV Anwendein in Teilzeit ermöglicht es vorwiegend (nicht ausschließlich) weiblichen Teilnehmerinnen nach längerer Absinenz von ersten Arbeitsmarkt wieder auf diesen zurückzukehren. Inhaltlich erfolgt eine Auffrischung und Vermttlung neuen Wissens im erlernten oder angestrebten Berufsbild. Zentrale Themen dieser Fortbildung sind die Vermittlung von Fertigkeiten in den MS-Office Anwendungen sowie fundierte Kenntnisvermittlung in kaufmännischen Anwendungen, wobei in den Modulen Finanzbuchführung und Lohn- und Gehaltsabrechnng die DATEV-Software geschult wird.
Ausführliche Beschreibung zur WeiterbildungDieses Seminar mit einem Umfang vo 180 Unterrichtstagen (900 Unterrichtseinheiten in Teilzeit) bereitet Berufsrückkehrerinnen auf die Wiederaufnahme einer beruflichen Aufgabe in einer kaufmännischen Verwaltung oder im Rechnungswesen vor. Nach der Wissensvermittlung der Office Module Windows, Word, Excel, PowerPoint, Outlook sowie Internet folgen die kaufmännischen Module Finanzbuchführung, Lohn- und Gehaltsabrechnung und Kosten- Leistungsrechnen. Die kaufmännischen Module sind jeweils zweigeteilt. Im ersten Teil werden die Grndlagen vermittelt, im zweiten Teil erfolgt die Umsetzung auf eine EDV-Anwendung. Für die Finanzbuchführung und Lohn- und Gehaltsabrechnung wird auf die bewährte und breit eingesetzte DATEV Software zurückgegriffen, das Kosten- Leistungsrechnen wird mit MS-Excel in EDV-Lösungen umgesetzt.
Zugangsvoraussetzungen:Möglichst kaufmännische Vorkenntnisse
Zielgruppe:Wiedereinsteigerinnen in das Berufsleben
Ziel des Kurses:Sie erlernen die MS-Office Anwendungen und Grundlagen sowie deren EDV-Umsetzung in den kaufmännischen Modulen.
Inhalt der Weiterbildung:MS Windows
MS Word
MS Excel
MS PowerPoint
MS Outlook
Internet
Grundlagen Finanzbuchführung
DATEV Finanzbuchführung
Grundlagen Lohn- und Gehaltsabrechnung
DATEV Lohn- und Gehaltsabrechnung
EDV-gestützte Kosten- Leistungsrechnung
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Selbsterstellte Lernskripte, hauseigene Übungen, Eigener PC
(mind. Intel Dualcore, 1 GB RAM)
Betriebssystem Windows XP Professionell, alle notwendigen
Awendungen sind verfügbar
Drucker und Internetasnschluss vorhanden.
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß
Betriebstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der
Bundesagentur für Arbeit.
Pausenräume für Raucher / Nichtraucher
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionellen
Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine
enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an
realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen
autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die
Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies
geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen
Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem
modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Weitere Standorte auf Anfrage.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!