Apache Administration
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Kurzbeschreibung zum SeminarApache Webserver anzupassen und verwalten.
Installation und Verwaltung des Apache Webservers.
Konfiguration und Bedienung sowie die Nutzung als WWW-Server bzw. FTP-Server.
Ausführen von CGI-Scripten (Common Gateway Interface) steuern und Server Side Includes (SSI) ausführen lassen.
Installieren Sie Ihren Websever unter Linux oder Microsoft. Erkunden Sie die Apache Verzeichnisse, führen Sie Updates aus. Installieren Sie eine Binäre Linux-Distribution. Befassen Sie sich mit den verschiedensten Internetprotokolle (OSI, TCP/IP, SMTP, POP, IMAP, HTTP, FTP). Erarbeiten Sie sich die Grundlagen des Domainaufbaus, DNS Server und …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Apache Webserver anzupassen und verwalten.
Installation und Verwaltung des Apache Webservers.
Konfiguration und Bedienung sowie die Nutzung als WWW-Server bzw.
FTP-Server.
Ausführen von CGI-Scripten (Common Gateway Interface) steuern und
Server Side Includes (SSI) ausführen lassen.
Installieren Sie Ihren Websever unter Linux oder Microsoft.
Erkunden Sie die Apache Verzeichnisse, führen Sie Updates aus.
Installieren Sie eine Binäre Linux-Distribution. Befassen Sie sich
mit den verschiedensten Internetprotokolle (OSI, TCP/IP, SMTP, POP,
IMAP, HTTP, FTP). Erarbeiten Sie sich die Grundlagen des
Domainaufbaus, DNS Server und der Namensauflösung.
Arbeiten Sie mit den Konfigurationsdateien Ihres Webservers, legen
Sie Dokumenten Pfade an, Verzeichnisse Indexseiten. Ändern Sie die
Globalen Einstellungen.
Lernen Sie die Standardwerte des Hauptservers kennen.
Erforschen Sie das Modulkonzept, statisches und dynamisches Laden
von Modulen oder die Erweiterung von geladenen Modulen.
Setzen Sie Apache als Proxyserver ein. Arbeiten Sie mit
Log-Dateien. Verwalten Sie mit dem Virtuellen Server mehrere
Domains.
Erlernen Sie die Sicherheitskonzepte des Apache Webservers.
Gute IT-Kenntnisse
Sicherer Umgang mit Client-Betriebssystemen
Kenntnisse Linux Systembetreuer
Kenntnisse Linux Netzwerkadministration
- IT-Specialists
- Datenbankadministratoren
- Administratoren
- Systembetreuer
- Umschüler / Auszubildende IT-Berufe
Professionelle Konfiguration und Administration eines Apache Webserver
Inhalt der Weiterbildung:- Installation
- Zusatztools
- Installation des Apache Webservers
- Automatischer Start
- Installation unter Windows
- Webserver testen
- Apache-Verzeichnisse
- Update des Webservers
- Fortgeschrittene Installation
- Installation einer binären Linux-Distribution
- Webserver konfigurieren
- Arbeitsweise des Apache Webservers
- Konfigurationsdateien
- Wichtige Einstellungen
- Globale Einstellungen
- Standardwerte des Servers
- Konfiguration des Hauptservers
- HTTP-Statuscodes
- Tipps und Tricks
- Log-Dateien analysieren
- Virtuelle Server
- Mehrere Domains verwalten
- Namensbasierter virtueller Webserver
- Hauptserver _default
- Virtuelle Webserver starten und auflisten
- IP-basierter virtueller Webserver
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:- Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
- Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
- Hauseigene Arbeitsvermittlung
- Unterstützung bei Bewerbungen
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß
Betriebsstätten-Verordnung sowie den jeweiligen Auflagen der
Bundesagentur für Arbeit.
Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
Pausenräume Raucher/Nichtraucher.
Je nach Szenario bis zu 3 PC mit Intel Quadcore mindestens 2 GB
RAM
Distributionen: Ubuntu/Novell Suse/Debian
MS-Client-Betriebssysteme : W2K /Windows XP / Vista /Windows 7
Lernmittelbibliothek mit den Standardwerken zu Linux
Hauseigene Unterlagen
Lernvideos
Hauseigener Übungspool
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionelle
Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine
enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an
realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen
autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die
Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies
geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen
Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem
modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Baden-Württemberg | Stuttgart
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Weitere Standorte auf Anfrage.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Training? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!