Gemeinnützigkeit (Online-Lehrgang)
Beschreibung
Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Ihnen – aufbauend auf den steuerrechtlichen Grundlagen des Umsatzsteuer-, Körperschaftsteuer- und Abgabenrechts – die steuerrechtlichen Besonderheiten des Gemeinnützigkeitsrechts geläufig und Sie wissen die Begünstigungen des Gemeinnützigkeitsrechts bestmöglich in der Praxis anzuwenden.
Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.
INHALTE:
I. Grundlagen des Körperschaftsteuerrechts inkl. inkl. Grundlagen des Kapitagesellschaftsrechts
-Die systematische Einordnung der Körperschaftsteuer
-Persönliche Steuerpflicht
-Zeitraum
-Sachliche Steuerpflicht
-Verlustabzug
-Besteuerungstarif und Körperschaftsteuerzahlungen
-Steuerliches Einl…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Ihnen – aufbauend auf den steuerrechtlichen Grundlagen des Umsatzsteuer-, Körperschaftsteuer- und Abgabenrechts – die steuerrechtlichen Besonderheiten des Gemeinnützigkeitsrechts geläufig und Sie wissen die Begünstigungen des Gemeinnützigkeitsrechts bestmöglich in der Praxis anzuwenden.
Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.
INHALTE:
I. Grundlagen des Körperschaftsteuerrechts inkl. inkl.
Grundlagen des Kapitagesellschaftsrechts
-Die systematische Einordnung der Körperschaftsteuer
-Persönliche Steuerpflicht
-Zeitraum
-Sachliche Steuerpflicht
-Verlustabzug
-Besteuerungstarif und Körperschaftsteuerzahlungen
-Steuerliches Einlagekonto
-Liquidation
II. Gemeinnützige Organisationen in der
Körperschaftsteuer
-Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit
-Körperschaftsteuerliche Rechtsfolgen
-Grundbegriffe des Spendenrechts
III. Abgabenordnung – Besteuerungsverfahren
-Grundlagen / Einführung / Begriffe
-Steuerrechts-, Steuerpflicht- und Steuerschuldverhältnis
-Besteuerungsverfahren
-Zuständigkeit im Besteuerungsverfahren
-Der Verwaltungsakt gem. § 118 AO
-Entstehung und Bekanntgabe des Verwaltungsaktes
-Fristen und Termine allgemein
-Grundlagenbescheide
IV. Unternehmereigenschaft und
Steuerbarkeit
-Einführung
-Voraussetzungen für die Steuerbarkeit
-Besondere unternehmerische Betätigungen
-Prüfschema eines nationalen Umsatzsteuersachverhalts
V. Gemeinnützige Organisationen in der
Umsatzsteuer
-Grundsätzliches zu Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer
-Unternehmereigenschaft und Tätigkeitssphären
-Nicht steuerbare, steuerbefreite und steuerbegünstigte
Tätigkeiten
-Steuerschuldnerschaft im Wege des Reverse-Charge-Verfahrens
-Vorsteuerabzugsrecht
Die TAX-ACADEMY ist der Premiumanbieter für Aus- und Fortbildungen im Bilanz- und Steuerrecht!
Das deutsche Steuerrecht ist komplex und unterliegt einem stetigen Wandel. Kontinuierliche Neuerungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung schaffen einen andauernden Aus- und Fortbildungsbedarf. Die TAX-ACADEMY bietet fachlich höchste Qualität auf Universitätsniveau mit direktem Nutzen für die Praxis! Unsere Aus- und Fortbildungsprogramme erleichtern Ihre tägliche Arbeit und bringen Sie beruflich voran. Die didaktisch optimierten Lernprogramme nehmen Sie an die Hand und führen Sie Schritt für Schritt zum Erfolg (Guided Learning). Wir helfen Ihnen Ihre Ziele zu erreichen.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!