Produktentwicklung - CAD-Bemaßung und Tolerierung nach neuen ISO-Normen
Startdaten und Startorte
TAW e.V. bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Bochum, Nürnberg, Wuppertal
Beschreibung
- E&K Tätigkeit entlang der Prozesskette CAD, MBD/MBE
- Anforderungen an die Notierung von 3D-Modellen und 2D-Fertigungszeichnungen
- Erstellung digitaler Unterlagen und Datenpakete konform zu ISO 16792
- Auswertprinzipien (Hüll-, Gaußscher-Ausgleichs- und Pferchkreis) der digitalen Fertigungsmesstechnik (DMT)
- Das GPS/ISO-Normenwerk sowie der aktuelle ISO-Normenstand zur Erstellung von richtigen und vollständigen Modellen und Fertigungsunterlagen
- Eindeutige Bauteilbeschreibung
-
- Mit Längenmaßen (ISO 14405-1)
- Geometrietoleranzen (ISO 14405-2, ISO 1101)
- Unterscheidung in F+L-Toleranzen
- Bedeutung von Allgemeintoleranzen
- Anwendung von globalen und berechneten Maße
-
- Rangordnungsmaße
- Statistische Aus…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
- E&K Tätigkeit entlang der Prozesskette CAD, MBD/MBE
- Anforderungen an die Notierung von 3D-Modellen und 2D-Fertigungszeichnungen
- Erstellung digitaler Unterlagen und Datenpakete konform zu ISO 16792
- Auswertprinzipien (Hüll-, Gaußscher-Ausgleichs- und Pferchkreis) der digitalen Fertigungsmesstechnik (DMT)
- Das GPS/ISO-Normenwerk sowie der aktuelle ISO-Normenstand zur Erstellung von richtigen und vollständigen Modellen und Fertigungsunterlagen
- Eindeutige Bauteilbeschreibung
-
- Mit Längenmaßen (ISO 14405-1)
- Geometrietoleranzen (ISO 14405-2, ISO 1101)
- Unterscheidung in F+L-Toleranzen
- Bedeutung von Allgemeintoleranzen
- Anwendung von globalen und berechneten Maße
-
- Rangordnungsmaße
- Statistische Auswertung mit Messmaschinen
- QS-Dokumentation und Prüfberichte
- Tolerierungsgrundsätze
-
- Hüll- und Unabhängigkeitsprinzip
- Normgerechte Darstellung und Interpretation von
-
- Maß- und Toleranzangaben
- Toleranzzonen
- Toleranzlagen und TED-Maßen
- CAD-Konstruktionsmodelle
-
- Nur 3D-Modell
- Abeleitete 2D-Fertigungszeichnungen
- Stammdatenverwaltung nach VDA 4953
- Regeln für 3D-Modelle
-
- Maß- und Toleranzeintrag
- Darstellung an ausgeführten Zeichnungen
- Bedeutung des neuen Allgemeintoleranzen-Konzeptes nach ISO 22081
- Regeln für die 2D-Zeichnungserstellung und Darstellung an Beispielen
- Toleranzkompensation durch Materialbedingungen nach ISO 2692 bzw. Ursprungsbemaßung
- Bedeutung der Bezüge und des Bezugssystems
- Freiform-Geometrieabweichungen gemäß ISO 1660
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!