Das neue Hinweisgeberschutzgesetz
Startdaten und Startorte
TAW e.V. bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Bochum, Nürnberg, Wuppertal
Beschreibung
- Begriff. Ziele und Bedeutung des Hinweisgeberschutzes
- Rechtsgrundlagen zum Whistleblowing
-
- Bisherige Rechtslage
- Rechtsprechung zum Hinweisgeberschutz
- Die Whistleblower-Richtlinie der EU
- Umsetzung der EU-Richtlinie in Deutschland und Europa
- Neue Rechtslage ab 17.12.2021
- Das neue Hinweisgeberschutzgesetz
-
- Erweiterte Pflichten des Unternehmens
- Schutzbereiche des Gesetzes
- Interne Meldestellen
- Externe Meldestellen
- Sanktionen für Verantwortliche
- Umsetzung eines Hinweisgebersystems im Unternehmen
-
- Einführung eines Hinweisgebersystems
- Projektmanagement: Planung, Ablauf, Beteiligung
- Auswahl des passenden Hinweisgebersystems
- Wie bereite ich mein Unternehmen vor?
- Einrichtung der Meldewege für…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
- Begriff. Ziele und Bedeutung des Hinweisgeberschutzes
- Rechtsgrundlagen zum Whistleblowing
-
- Bisherige Rechtslage
- Rechtsprechung zum Hinweisgeberschutz
- Die Whistleblower-Richtlinie der EU
- Umsetzung der EU-Richtlinie in Deutschland und Europa
- Neue Rechtslage ab 17.12.2021
- Das neue Hinweisgeberschutzgesetz
-
- Erweiterte Pflichten des Unternehmens
- Schutzbereiche des Gesetzes
- Interne Meldestellen
- Externe Meldestellen
- Sanktionen für Verantwortliche
- Umsetzung eines Hinweisgebersystems im Unternehmen
-
- Einführung eines Hinweisgebersystems
- Projektmanagement: Planung, Ablauf, Beteiligung
- Auswahl des passenden Hinweisgebersystems
- Wie bereite ich mein Unternehmen vor?
- Einrichtung der Meldewege für Mitarbeiter:innen
- Nutzung externer Systeme
- Umgang mit Meldungen und Hinweisgeber:innen
-
- Aufklärung der Mitarbeiter:innen und Beteiligten
- Ablauf der Meldung von Hinweisgeber:innen
- Loyalitätspflicht gegenüber dem Unternehmen
- Folgemaßnahmen und weiterer Prozess
- Dokumentation und Transparenz
- Beispiele für Vorfälle, Meldungen und Verfahren
- EU-Whistleblower-Richtlinie versus Datenschutz-Grundverordnung
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!