Green IT - Energieeinsatz minimieren in Rechenzentren
Startdaten und Startorte
placeOstfildern 15. Nov 2023 bis 16. Nov 2023 |
Beschreibung
Aktuelles Fachwissen und praktisches Können für Ihren beruflichen Erfolg: Die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern - nahe der Landeshauptstadt Stuttgart - macht Fach- und Führungskräfte fit für die Herausforderungen der Zukunft.
Nachfolgend haben wir für Sie stichpunktartig die wichtigsten Inhalte zur Veranstaltung zusammengefasst:
Der Strombedarf der Rechenzentren (RZ) in Deutschland liegt aktuell bei 16 Milliarden Kilowattstunden im Jahr – bis 2030 dürfte der Bedarfszuwachs nach einer Bitkom Studie jährlich 5 Prozent betragen. Damit sind die Energiekosten ein erheblicher Anteil an den Betriebskosten und die Betreiber streben deshalb konkrete Maßnahmen zur Verringerung ihres Strombedarfs sowie Zuführung der Rechenzentrums-Abwärme in einen energetischen Rückgewinnungsprozess an. Intelligente Pufferlösungen können zusätzlich Strom-Bedarfsspitzen reduzieren und damit zu günstigeren Versorgungsverträgen führen. Aber auch die Forderung nach RZ-Klima…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Aktuelles Fachwissen und praktisches Können für Ihren beruflichen Erfolg: Die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern - nahe der Landeshauptstadt Stuttgart - macht Fach- und Führungskräfte fit für die Herausforderungen der Zukunft.
Nachfolgend haben wir für Sie stichpunktartig die wichtigsten Inhalte zur Veranstaltung zusammengefasst:
Der Strombedarf der Rechenzentren (RZ) in Deutschland liegt aktuell bei 16 Milliarden Kilowattstunden im Jahr – bis 2030 dürfte der Bedarfszuwachs nach einer Bitkom Studie jährlich 5 Prozent betragen. Damit sind die Energiekosten ein erheblicher Anteil an den Betriebskosten und die Betreiber streben deshalb konkrete Maßnahmen zur Verringerung ihres Strombedarfs sowie Zuführung der Rechenzentrums-Abwärme in einen energetischen Rückgewinnungsprozess an. Intelligente Pufferlösungen können zusätzlich Strom-Bedarfsspitzen reduzieren und damit zu günstigeren Versorgungsverträgen führen. Aber auch die Forderung nach RZ-Klimaneutralität bis 2030 fordert eine Reduktion der CO2 Emissionen. Auf Rechenzentren entfallen mehr als 3% der weltweiten Emissionen. Da Wärmebelastung elektronischer Komponenten immer auch einhergeht mit der Alterung von Systemen, wird durch die Reduktion der Verlustleistung auch die Zuverlässigkeit bzw. Verfügbarkeit erhöht.
Mit diesem Seminar sind Sie in der Lage, den Energiebedarf von Rechenzentren zu minimieren, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit zu steigern und die Senkung der Betriebskosten durch Energieeinsparungen umzusetzen. Die Senkung der Betriebskosten durch Energieeinsparungen mit gleichzeitig umfassender Wärmerückgewinnung wird für RZ-Projekte in Mitteleuropa zukünftig existentiell und steigert die Wettbewerbsfähigkeit. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt und exemplarisch durchgerechnet.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!