Brandschutz - Bauüberwachung und Qualitätssicherung

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Brandschutz - Bauüberwachung und Qualitätssicherung

TAE - Technische Akademie Esslingen
Logo von TAE - Technische Akademie Esslingen
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,6 Bildungsangebote von TAE - Technische Akademie Esslingen haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,6 (aus 5 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeOstfildern
7. Mär 2024 bis 8. Mär 2024

Beschreibung

Aktuelles Fachwissen und praktisches Können für Ihren beruflichen Erfolg: Die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern - nahe der Landeshauptstadt Stuttgart - macht Fach- und Führungskräfte fit für die Herausforderungen der Zukunft.

Nachfolgend haben wir für Sie stichpunktartig die wichtigsten Inhalte zur Veranstaltung zusammengefasst:

Grundlagen, Praxis, Dokumentation
Bauteile mit Anforderungen an den Brandschutz finden sich in jedem Bauvorhaben. Im Rahmen der Bauüberwachung werden diese Bauteile häufig nur stichpunkthaft durch Prüfsachverständige bzw. Prüfingenieure auf ihre ordnungsgemäße Bauausführung hin kontrolliert. Im Rahmen der Bauleitung verbleibt daher häufig ein hohes Maß an Verantwortung und Haftungsrisiko bei den verantwortlichen Bauleitern und Fachbauleitern. Die Bauleitung ist darüber hinaus dafür verantwortlich, zum richtigen Zeitpunkt die Abnahmen durch Sonderfachleute wie Prüfingenieure und Prüfsachverständige zu koordinieren. Gestiegene Anforderungen an die Form und den Umfang der im Brandschutz erforde…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Qualitätssicherung, Brandschutz, Testen (Software), Qualitätsmanagement und Managementsysteme.

Aktuelles Fachwissen und praktisches Können für Ihren beruflichen Erfolg: Die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern - nahe der Landeshauptstadt Stuttgart - macht Fach- und Führungskräfte fit für die Herausforderungen der Zukunft.

Nachfolgend haben wir für Sie stichpunktartig die wichtigsten Inhalte zur Veranstaltung zusammengefasst:

Grundlagen, Praxis, Dokumentation
Bauteile mit Anforderungen an den Brandschutz finden sich in jedem Bauvorhaben. Im Rahmen der Bauüberwachung werden diese Bauteile häufig nur stichpunkthaft durch Prüfsachverständige bzw. Prüfingenieure auf ihre ordnungsgemäße Bauausführung hin kontrolliert. Im Rahmen der Bauleitung verbleibt daher häufig ein hohes Maß an Verantwortung und Haftungsrisiko bei den verantwortlichen Bauleitern und Fachbauleitern. Die Bauleitung ist darüber hinaus dafür verantwortlich, zum richtigen Zeitpunkt die Abnahmen durch Sonderfachleute wie Prüfingenieure und Prüfsachverständige zu koordinieren. Gestiegene Anforderungen an die Form und den Umfang der im Brandschutz erforderlichen Dokumentationsunterlagen, die Koexistenz nationaler und europäischer Produktnormen und die sich wandelnde Verantwortung bzgl. der Beschaffenheit von Bauprodukten werfen für Bauleiter und Architekten zusätzliche Fragen auf. Dieses Seminar bringt Licht ins Dunkel: Anforderungen an die Bauüberwachung und Dokumentation werden anhand von praxisnahen Beispielen erläutert.
Den Teilnehmern wird vermittelt, bei welchen Bauteilen besondere Sorgfalt an die Bauausführung des Brandschutzes zu stellen sind und wie sich eine kontinuierliche Qualitätssicherung der ordnungsgemäßen brandschutzfachlichen Bauausführung sicherstellen lässt. Hierfür werden wesentliche Bestandteile der für den Brandschutz relevanten Bauteile, insbesondere im Trockenbau, an Brandschutztüren und im Bereich von Abschottungen in der technischen Gebäudeausrüstung dargestellt und häufig auftretende Mangelpunkte erläutert. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt zu entscheiden, zu welchem Zeitpunkt Sonderfachleute wie Prüfsachverständige oder Prüfingenieure hinzuzuziehen sind. Auch der immer wichtiger und umfangreicher werdende Umgang mit den erforderlichen Dokumentationsunterlagen und Bescheinigungen wird vermittelt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden anerkannt. Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.