Agiles Projektmanagement von Kanban zum Scrum Master
Startdaten und Startorte
placeOstfildern 9. Mär 2021 bis 10. Mär 2021check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Aktuelles Fachwissen und praktisches Können für Ihren beruflichen Erfolg: Die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern - nahe der Landeshauptstadt Stuttgart - macht Fach- und Führungskräfte fit für die Herausforderungen der Zukunft.
Nachfolgend haben wir für Sie stichpunktartig die wichtigsten Inhalte zur Veranstaltung zusammengefasst:
> Einstieg in Kanban: Flugzeugsimulation; Werte und Mindset von Kanban; Einsatzgebiete von Kanban
> richtiges Arbeiten am Kanban-Board: Aufbau und Funktionsweise des Kanban-Boards; Einsatz der WIP-Steuerung; Kanban-Workshop; der richtige Umgang mit Bugs und Blockaden; Prioritätenkontrolle; Umgang mit Sonderaufträgen und Experten-Rollen
> agile Kommunikation in Kanban und Scrum: Prioritätenbestimmung; Stand-Up-Meetings; Retrospektive nach dem 5-Phasen-Modell
>Einstieg in Scrum: Ausgangslage und das agile Manifest; agile Vorausplanung (Simulation); optimales Einsatzgebiet von Scrum; Cone of uncertainty
>Scrum R…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Aktuelles Fachwissen und praktisches Können für Ihren beruflichen Erfolg: Die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern - nahe der Landeshauptstadt Stuttgart - macht Fach- und Führungskräfte fit für die Herausforderungen der Zukunft.
Nachfolgend haben wir für Sie stichpunktartig die wichtigsten Inhalte zur Veranstaltung zusammengefasst:
> Einstieg in Kanban: Flugzeugsimulation; Werte und Mindset von Kanban; Einsatzgebiete von Kanban
> richtiges Arbeiten am Kanban-Board: Aufbau und Funktionsweise des Kanban-Boards; Einsatz der WIP-Steuerung; Kanban-Workshop; der richtige Umgang mit Bugs und Blockaden; Prioritätenkontrolle; Umgang mit Sonderaufträgen und Experten-Rollen
> agile Kommunikation in Kanban und Scrum: Prioritätenbestimmung; Stand-Up-Meetings; Retrospektive nach dem 5-Phasen-Modell
>Einstieg in Scrum: Ausgangslage und das agile Manifest; agile Vorausplanung (Simulation); optimales Einsatzgebiet von Scrum; Cone of uncertainty
>Scrum Rollen, Ereignisse und Artefakte
>LEGO Airport Simulation: Transfer der erlernten Rollen, Ereignisse und Artefakte; Transfer des agilen Controllings; Review Modul 2
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.