223 Rhetorik Kurse und Seminare
Verwandte Themen: Präsentationen & Vorträge, Moderation, Kommunikative Kompetenz, Überzeugen & Beeinflussen, Schlagfertigkeit, Argumentieren, Diskutieren, Präsenz und Stimmtraining.
Verwandte Themen: Präsentationen & Vorträge, Moderation und Kommunikative Kompetenz.
Rhetorik intensiv

„Die Kunst brillant zu reden“ Sie wollen Ihre Rhetorik, Ausdruckskraft, Durchsetzungsvermögen, Wirkung, Ausstrahlung und Überzeugungsfähigk…
Körpersprache und Rhetorik

Unsere Körpersprache und Rhetorik ist unser persönliches Aushängeschild in der Berufswelt. Der Ersteindruck macht den Unterschied in der Be…
Rhetorik und Präsentation

Rhetorik und Präsentation Gute rhetorische Fähigkeiten und ein sicherer Auftritt sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg Ihrer Präs…
Rhetorik II

Programminhalte Intensivierung des rhetorischen Ausdrucks Überzeugungskraft steigern So gewinnen Sie Ihre Zuhörer Ausdruck durch gekonnte Kö…
Rhetorik professionell einsetzen

Ganz einfach: Mit den Mitteln der Rhetorik. Im rhetorischen Werkzeugkoffer finden Sie Kommunikationsmodelle und Tools, mit denen Sie sich fl…
Rhetorik - Anleitung zum souveränen Auftreten

In diesem Rhetoriktraining entfalten Sie durch Beobachtung und Selbstwahrnehmung Ihre Fähigkeiten souverän und frei zu sprechen. Sie lernen,…
Rhetorik Seminar

Rhetorische Fähigkeiten sind jedoch in vielen Berufsfeldern und nicht nur in Führungspositionen von großem Vorteil, sowohl für den Sprechend…
Rhetorik und Körpersprache im Verkauf

Dieses Seminar vermittelt das grundlegende Know-How, die Signale Ihrer Kunden zu bemerken und zu verstehen. Aktiv trainieren wir gemeinsam …
Rhetorik für Frauen - Keine Angst vor der Selbstpräsentation in Basel

Ist Rhetorik ein Begriff, der bei allen anderen funktioniert, nur nicht für Sie? Wurde Ihnen die eigene Selbstdarstellung und Selbstpräsent…
- 1 von 15
- Weiter chevron_right
Rhetorik
Auch wenn nur rund 7% aller Kommunikation verbal übermittelt wird (die restlichen 93% entfallen auf Körpersprache und non-verbale Kommunikation), so ist es doch für jeden Redner wichtig, dass das Gesagte zusammenhängend dargestellt wird und beim Gesprächspartner das gewünschte Ziel erreicht. Ausgehend von diesem Verständnis wird der Begriff Rhetorik definiert als zielgerichtetes, auf Erfolg, Effektivität und Überzeugung gerichtetes praktisches Kommunikationsverhalten von Menschen. Um dieses Ziel der Rhetorik zu erreichen, wenden Redner verschiedene Überzeugungstechniken an. Zielen Überzeugungsmittel darauf, den Empfänger auf einer sachlich-rationalen Ebene zu überzeugen, ist die Erregung von Affekten und Emotionen (Pathos) ein weiteres bewährtes Mittel, um Menschen zu beeinflussen. Anwendung findet die Rhetorik insbesondere in Politik und Journalismus. Besonders die Frage nach der Überzeugung macht die Rhetorik für die Politik interessant. So versuchen Politiker ihre rhetorische Kompetenz durch professionelles Rhetorik Training und ausgearbeitete Reden zu verbessern und ihren politischen Erfolg zu erhöhen. Ein weiteres Anwendungsfeld der Rhetorik ist die Werbung. Erkenntnisse aus der Rhetorik können u.a. dabei helfen, Slogans wirksam zu formulieren und so zu gestalten, dass sie eine bestimmte Zielgruppe in gewünschter Weise beeinflussen. Rhetorische Kompetenzen scheinen in fast allen Berufsfeldern von Bedeutung zu sein. Eine gute Gesprächsführung ist so u.a. auch für Ärzte, die bisherige Patienten halten und neue Patienten anwerben wollen, unerlässlich.
Rhetorik Seminare
Übersetzt bedeutet Rhetorik nichts anderes als Redekunst. War sie im alten Griechenland noch Politikern und Philosophen vorbehalten, so findet sich Rhetorik heutzutage auch im Alltag wieder. Seminare zur Rhetorik umschließen nicht nur professionelle Selbstpräsentation, sondern auch den gelungenen Aufbau und Vortrag von Reden, sowie die Redepraxis im Dialog. Redner können durch Vorbilder und durch die Analyse der eigenen Sprechweise lernen, wie sich rhetorische Stilmittel gekonnt einsetzen lassen, um Zuhörer zu animieren, mit Redeunterbrechungen umzugehen und in Ergänzung zu Mimik und Gestik wirkunsvoller aufzutreten. Im Mittelpunkt eines Rhetorik Seminars sollten vorallem praktische Übungen stehen. So kann der Einstieg in die Sprechtechnik mit einer Übung beginnen, bei der die Teilnehmer mit einem Korken im Mund sprechen müssen.
Rhetorikübungen
Die Übung bewirkt, dass sich die Teilnehmer während des Sprechens auf die Zungenbewegungen bei der Artikulation konzentrieren und im Anschluss an diese wesentlich deutlicher sprechen. Methodisch sinnvoll können auch Videoaufzeichnungen sein, da diese die Möglichkeit bieten, einem Redner seine Schwächen und Stärken aufzuzeigen. Werden Videoaufnahmen genutzt, sollten Teilnehmer mehrfach während einer Rede gefilmt werden, so dass die Teilnehmer die Möglichkeit haben, Verbesserungsvorschläge des Trainers in der nächsten Rede direkt umzusetzen. So groß die Vielfalt der Rhetorik ist, so groß ist auch die Vielfalt an Seminaren und Rhetorikkursen. Allein für Frauen sowie Fach- und Führungskräften werden jährlich von ca. 150 Anbietern mehr als 1000 Seminare und Kurse angeboten. Eine Auswahl an Rhetorik Seminaren findest du hier.
Wenn Sie für mehrere Personen ein Training planen möchten eignet sich auch eine Inhouse Schulung. Mit einer betriebsinternen Fortbildung können Sie mehrere Mitarbeiter gleichzeitig schulen lassen. Oft ist dies sogar eine kostengünstigere Alternative, mit dem Vorteil, dass die Schulung genau auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Firma abgestimmt werden kann. Lesen Sie mehr zu den Vorteilen einer Inhouse Schulung oder fordern Sie direkt kostenlos und unverbindlich drei Angebote an.