CAD, Level 1 - Referenzprojekt
Startdaten und Startorte
Sky Akademie bietet dieses Produkt in den folgenden Regionen an: Berlin
Beschreibung
CAD Computer Aided Design bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen sowohl in der Zeichenfunktion als auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, der Vereinfachung von Routinearbeiten und in der Nachbereitung. Moderne CAD-Programme ermöglichen einerseits die Visualisierung von der Produktidee bis zur Vorbereitung der Daten für die Steuerung automatischer Fertigungszentren wie CNC-Anlagen. Andererseits können fotorealistische 3D- Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen erstellt werden, besonders im Bereich der Architektur.
In allen produzierenden…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
CAD Computer Aided Design bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen sowohl in der Zeichenfunktion als auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, der Vereinfachung von Routinearbeiten und in der Nachbereitung. Moderne CAD-Programme ermöglichen einerseits die Visualisierung von der Produktidee bis zur Vorbereitung der Daten für die Steuerung automatischer Fertigungszentren wie CNC-Anlagen. Andererseits können fotorealistische 3D- Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen erstellt werden, besonders im Bereich der Architektur.
In allen produzierenden Branchen wie dem Anlagenbau, Maschinenbau, Flugzeugbau, Bauwesen, Schiffbau, der Elektronik, der Elektrotechnik, der technischen Gebäudeausrüstung bis hin zur Zahnmedizin hat sich CAD mittlerweile zu einem unerlässlichen Werkzeug entwickelt. Im Rahmen dieses Kurses erfolgt die Anwendung der in den vorangegangenen Kursen erworbenen Kenntnisse auf spezielle Branchen bezogen.
- Festlegung und Besprechung der individuellen Projekte
- Entwurfs- und Konstruktionsvorgaben
- Bewerbungsstrategien/-training
- Bearbeitung des Entwurfes bzw. der Gesamtkonstruktion
- Muster-Bewerbung mit Projekt
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Für Teilnehmer bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen
Bereichen der gewerblichen und
industriellen Wirtschaft. Als Einsatzgebiete kommen Architektur-
oder Ingenieurbüros, aber auch
Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen nahezu aller Branchen in
Frage.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!