DevOps Bootcamp - Verstehen und Anwenden an einem Tag
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Entwicklung und Betrieb haben traditionell unterschiedliche Ziele, und nutzen in aller Regel verschiedene Prozesse und Werkzeuge. Verlangsamte Ausrollzeiten von Changes, abfallende Qualität und hoher Frustfaktor sind häufig die Folge suboptimaler Synergien entlang der Kernprozesse.
Durch einen agilen Baukasten bietet DevOps eine Lösung, um natürliche Brüche zwischen Entwicklung und Betrieb zu minimieren, und Ziele, Prozesse und Werkzeuge anzugleichen.
DevOps ist eine Synthese aus neuen Konzepten und Werkzeugen sowie bewährten Good Practices. Eine effektive Integration von führenden Werkzeugen und deren Nutzung sowohl in Entwicklung als auch im Betrieb unterstützen eine holistische DevOps-I…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Entwicklung und Betrieb haben traditionell unterschiedliche Ziele, und nutzen in aller Regel verschiedene Prozesse und Werkzeuge. Verlangsamte Ausrollzeiten von Changes, abfallende Qualität und hoher Frustfaktor sind häufig die Folge suboptimaler Synergien entlang der Kernprozesse.
Durch einen agilen Baukasten bietet DevOps eine Lösung, um natürliche Brüche zwischen Entwicklung und Betrieb zu minimieren, und Ziele, Prozesse und Werkzeuge anzugleichen.
DevOps ist eine Synthese aus neuen Konzepten und Werkzeugen sowie bewährten Good Practices. Eine effektive Integration von führenden Werkzeugen und deren Nutzung sowohl in Entwicklung als auch im Betrieb unterstützen eine holistische DevOps-Implementierung.
Seminar
In diesem Seminar diskutieren wir DevOps und lernen Ziele, Konzepte und Werkzeuge kennen, die eine Implementierung erleichtern. Die vorgestellten Konzepte und Werkzeuge lassen sich im Paket oder auch einzeln einsetzen.
Seminarziel
Als Teilnehmer lernen Sie
- die Bedeutung von schnellen Rückkopplungen über Reifegrade von Anforderungen, Artefakten, Releases kennen, und wie Sie diese Rückkopplungen bekommen
- Wege, die Zusammenarbeit von Stakeholdern (Kunde/Nutzer, Entwickler, Tester, Operations) zu verbessern
- Grundlagen, Konzepte, Einführungs- und Ausbaustrategien für DevOps kennen
- Werkzeugketten kennen, die Prinzipien exemplarisch erläutern
- führende DevOps-Werkzeuge wie Docker, Vagrant, Puppet kennen, und wie Sie sie in der Cloud nutzen
- Tipps und Tricks aus der Praxis, aus großen Projekten mit heterogenen Systemlandschaften
Zielgruppe
Teilnehmen kann jeder, der sich über Konzepte und Werkzeuge informieren möchte, die den Auslieferungsprozess von Software und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb weiter optimieren können, insbesondere
- Entscheider, Manager
- (technische) Projektleiter
- Build-/Release-Engineers
- Tester, Programmierer, Systemadministratoren, DBA, DevOps
Referent
Michael Hüttermann ist Oracle Java Champion und freiberuflicher Experte für Continuous Delivery, DevOps und SCM/ALM. Sein Praxiswissen gibt er regelmäßig auf international führenden Konferenzen wie der JavaOne und OOP weiter. Er ist Autor der Bücher "Agile Java-Entwicklung in der Praxis" (O'Reilly), "Fragile Agile" (Hanser), "Agile ALM" (Manning) und "DevOps for Developers" (Apress)
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Weiterbildung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!