Persönliche Schutzausrüstung (PSA) am Arbeitsplatz

Methode
Niveau

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) am Arbeitsplatz

Sicher-Gebildet.de
Logo von Sicher-Gebildet.de

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Beschreibung

Unter „Persönlicher Schutzausrüstung“ (kurz „PSA“) versteht man (Schutz-)Ausrüstungen, die eine Person zum Schutz der eigenen Sicherheit und Gesundheit trägt und/oder benutzt. Zu den gängigsten persönlichen Schutzausrüstungen zählen beispielsweise Kopfschutz, Gehörschutz, Augen- und Gesichtsschutz, Atemschutz, Schutz- und Warnkleidung u. v. m. Für Beschäftigte ist es wichtig zu wissen, wie die zur Verfügung gestellte persönliche Schutzausrüstung richtig und sicherheitsgerecht getragen und/oder benutzt wird. Darüber hinaus ist es für den Arbeitgeber wichtig, den Beschäftigten in regelmäßigen Abständen die Relevanz und Notwendigkeit der persönlichen Schutzausrüstung zu vermitteln und sie zum T…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Absturzsicherung, Risikoerkennung & Risikoabschätzung, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Arbeiten unter Spannung.

Unter „Persönlicher Schutzausrüstung“ (kurz „PSA“) versteht man (Schutz-)Ausrüstungen, die eine Person zum Schutz der eigenen Sicherheit und Gesundheit trägt und/oder benutzt. Zu den gängigsten persönlichen Schutzausrüstungen zählen beispielsweise Kopfschutz, Gehörschutz, Augen- und Gesichtsschutz, Atemschutz, Schutz- und Warnkleidung u. v. m. Für Beschäftigte ist es wichtig zu wissen, wie die zur Verfügung gestellte persönliche Schutzausrüstung richtig und sicherheitsgerecht getragen und/oder benutzt wird. Darüber hinaus ist es für den Arbeitgeber wichtig, den Beschäftigten in regelmäßigen Abständen die Relevanz und Notwendigkeit der persönlichen Schutzausrüstung zu vermitteln und sie zum Tragen und/oder Benutzen im Arbeitsalltag zu motivieren. Um diese Ziele zu erreichen ist eine regelmäßige Unterweisung zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung“ ein notwendiges und gesetzlich vorgeschriebenes Hilfsmittel (gemäß § 12 Arbeitsschutzgesetz, § 3 Abs. 1 PSA-Benutzungsverordnung, § 4 DGUV Vorschrift 1 etc.).

Ziel der Schulung:
Vermittlung allgemeiner Grundlagen über den Einsatz von „Persönlicher Schutzausrüstung“. Vorstellung inkl. Anwendungsempfehlung verschiedener persönlicher Schutzausrüstungen.

Lerninhalte:

  • Grundsätze der Prävention (DGUV)
  • Einsatz und Überblick „Persönliche Schutzausrüstung“
  • Gebotszeichen am Arbeitsplatz
  • Kopfschutz, Gehörschutz, Augen- und Gesichtsschutz, Atemschutz
  • Schutz- und Warnkleidung
  • Hand- und Armschutz, Hautschutz, Fußschutz
  • Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz

Zielgruppe:
Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie externen Dienstleistern.

Dauer:
ca. 45 bis 60 Minuten (je nach Lerntempo)

Schulungsbescheinigung:
inklusive

Systemvoraussetzungen:

  • Computer oder Tablet
  • Aktueller Internet-Browser
  • Kopfhörer oder Lautsprecher

Sicher-Gebildet.de: „Ihre E-Learning-Profis für Safety und Security“

Kleine und mittelständische Unternehmen verfügen oftmals nicht über die notwendigen personellen Ressourcen im Bereich „Safety“ und „Security“. Dadurch können sicherheitsrelevante Gefahren und Risiken vielerorts nicht erkannt oder wahrgenommen werden.

Mit unseren E-Learning-Schulungen ist es unabhängig von Zeit und Ort möglich, Mitarbeiter/-innen hinsichtlich sicherheitsrelevanten Gefahren und Risiken zu schulen und dabei effektiv zu sensibilisieren. Gemeinsam mit uns schaffen Sie ein nachhaltiges Sicherheitsverständnis für die Notwendigkeit von Sicherheitsvorkehrungen in Ihrem Unternehmen.

www.Sicher-Gebildet.de

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.