Rechtssichere Betriebsvereinbarungen
Startdaten und Startorte
SI SEMINAR-INSTITUT e.K. bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart
Beschreibung
Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.
Betriebsvereinbarungen regeln das Verhältnis zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung. Wann immer sich die Gesetzeslage oder Unternehmenskultur ändert, müssen sie überarbeitet und an aktuelle Rechtsgrundlagen oder Richtlinien angepasst werden. Als Betriebsratsmitglied können Sie die Arbeit an Betriebsvereinbarungen nutzen, um ein verbindliches Verhältnis zum Management aufzubauen und gleichzeitig die Interessen Ihrer Kollegen effektiv zu vertreten. Aufgabe der Führungskräfte im Unternehmen ist es indes, die Einhaltung der Betriebsvereinbarungen im Unternehmen zu gewährleisten. In unserem Seminar „Rechtssichere Betriebsvereinbarungen“ erfahren Sie alles rund um diese wichtige Schnittstelle z…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.
Betriebsvereinbarungen regeln das Verhältnis zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung. Wann immer sich die Gesetzeslage oder Unternehmenskultur ändert, müssen sie überarbeitet und an aktuelle Rechtsgrundlagen oder Richtlinien angepasst werden. Als Betriebsratsmitglied können Sie die Arbeit an Betriebsvereinbarungen nutzen, um ein verbindliches Verhältnis zum Management aufzubauen und gleichzeitig die Interessen Ihrer Kollegen effektiv zu vertreten. Aufgabe der Führungskräfte im Unternehmen ist es indes, die Einhaltung der Betriebsvereinbarungen im Unternehmen zu gewährleisten. In unserem Seminar „Rechtssichere Betriebsvereinbarungen“ erfahren Sie alles rund um diese wichtige Schnittstelle zwischen Mitarbeitern und Geschäftsführung - und über die Aufgaben des Betriebsrats.
Mit rechtskräftigen Betriebsvereinbaren zur Best Practice im Unternehmen
In unserem Seminar „Rechtssichere Betriebsvereinbarungen“ machen Sie sich mit den juristischen Grundlagen und mit der korrekten Form rechtskräftiger Betriebsvereinbarungen vertraut. Sie lernen den Unterschied zwischen obligatorischen und freiwilligen Betriebsvereinbarungen kennen und üben sich darin, individuelle Regelungen für Ihr Unternehmen fehlerfrei auf-, ein- und umzusetzen. Anhand authentischer Beispiele aus der Unternehmenspraxis analysieren Sie, wie Sie dabei die Interessen der Arbeitnehmer oder auch der Geschäftsführung durchsetzen können, z.B. in Bezug auf Arbeitszeit und Betriebsrente oder im Rahmen eines Sozialplans. Neben Sicherheit in der Erarbeitung von Betriebsvereinbarungen entwickeln Sie dabei auch Routine im Umgang mit juristischer Fachsprache, die Ihnen auch in anderen arbeitsrechtlichen Fragen zugute kommt - im Betriebsrat wie in der Geschäftsführung.
Betriebsvereinbarungen
> Grundlagen: Obligatorische Betriebsvereinbarungen
> Grundlagen: Freiwillige Betriebsvereinbarungen
> Entgeltregelungen
> EDV, Datenschutz und Kommunikation
> Regelungen zur Arbeitszeit
> Ordnung des Betriebes
> Konflikte durch Diskriminierung oder Mobbing
Betriebsrat
> Arbeitsfreistellung
> Vergütung
> Betriebliche Einigungsstelle
> Betriebsversammlungen
Weitere Angelegenheiten
> Betriebsrente
> Umweltschutz
> Personalplanung / Innerbetriebliche Stellenausschreibungen
> Frauenförderungsmaßnahmen
Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
> Definition Interessenausgleich und Sozialplan
> Personalfreisetzung
> Restrukturierung / Umstrukturierung
> Fusion
> Betriebsverlagerung
> Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang
> Betriebsstilllegung
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!