Optimale Projektplanung und Projektsteuerung
Startdaten und Startorte
SI SEMINAR-INSTITUT e.K. bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart
Beschreibung
Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.
Als Projektleiter wissen Sie: Es gibt immer irgendeinen Prozess im Projektverlauf, der noch etwas eleganter, etwas ressourcensparender umgesetzt werden könnte. Auch wenn all Ihre Projekte termingerecht voranschreiten, sind Sie daher stets auf der Suche nach Möglichkeiten zur Prozessoptimierung. Eines Ihrer stärksten Werkzeuge dabei ist das Projektcontrolling: Wissen Sie, wie Sie die korrekten Kennzahlen erheben, können Sie durch Controlling nicht nur den Fortschritt im laufenden Projekt messbar machen, sondern auch eventuelle Risiken frühzeitig erkennen - und entsprechend gegensteuern. Um Ihnen dieses Verbesserungsmanagement zu erleichtern, haben wir in unserem Seminar „Optimale Projektplanu…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.
Als Projektleiter wissen Sie: Es gibt immer irgendeinen Prozess im Projektverlauf, der noch etwas eleganter, etwas ressourcensparender umgesetzt werden könnte. Auch wenn all Ihre Projekte termingerecht voranschreiten, sind Sie daher stets auf der Suche nach Möglichkeiten zur Prozessoptimierung. Eines Ihrer stärksten Werkzeuge dabei ist das Projektcontrolling: Wissen Sie, wie Sie die korrekten Kennzahlen erheben, können Sie durch Controlling nicht nur den Fortschritt im laufenden Projekt messbar machen, sondern auch eventuelle Risiken frühzeitig erkennen - und entsprechend gegensteuern. Um Ihnen dieses Verbesserungsmanagement zu erleichtern, haben wir in unserem Seminar „Optimale Projektplanung und Projektsteuerung“ die wichtigsten Methoden des Projektcontrollings für Sie aufbereitet.
Durch Projektcontrolling zu mehr Transparenz im Projektmanagement
In unserem Seminar „Optimale Projektplanung und Projektsteuerung“ lernen Sie Controlling als effizientes Werkzeug im Projektmanagement kennen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den konkreten Anwendungsmöglichkeiten: Anhand authentischer Fallbeispiele aus dem Projektmanagement üben Sie den Umgang mit den Instrumenten des Projektcontrollings. Sie lernen, anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse schon während der Projektplanung Risiko-Assessment zu betreiben, und erarbeiten individuell auf Ihre Projekte zugeschnittene Analysesysteme. Darüber hinaus erarbeiten Sie Strategien zur Projektsteuerung, die es Ihnen ermöglichen, im Projektverlauf aussagekräftige Leistungsmessungen durchzuführen und gegebenenfalls zu intervenieren, um den Projekterfolg zu gewährleisten.
Grundlagen des Projektmanagements
> Analysieren von Projektarten und Zielen
> Aufbau von Projektprozessen
> Diverse Instrumente und Methoden von Projekten
> Bedeutung des Multiprojektmanagements
> Aufgabe des Multiprojektmanagements
> Bedeutung und Aufgabe des Projektcontrolling
> Rolle des Projektcontrollers
Effektive Planung und Steuerung von Projekten
> Erstellen einer Kosten-Nutzen Analyse
> Risiko-Assessment in der Projektplanung
Projektcontrolling in der Bestimmungsphase
> Projektorganisation und Projektübersichten
> Abwicklung der Überwachung und Steuerung
> Das richtige Analyse- und Auswertungssystem festlegen
> Gestaltung der Teamstruktur
Projektcontrolling in der Realisierungsphase
> Leistungsmessung
> Risikoanalyse im laufenden Projekt
> Sicherstellung von Projekt-Daten
Projekt-Abschluss:
> Fertigung der Enddokumente
> Bewertungsmethoden
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!