Arbeitsschutz im Betrieb

Niveau
Dauer

Arbeitsschutz im Betrieb

SI SEMINAR-INSTITUT e.K.
Logo von SI SEMINAR-INSTITUT e.K.
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,0 Bildungsangebote von SI SEMINAR-INSTITUT e.K. haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,0 (aus 32 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

SI SEMINAR-INSTITUT e.K. bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart

Beschreibung

Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.

Arbeitssicherheit bedeutet mehr als nur effektive Unfallprävention im Unternehmen. Zu den Aufgaben des Arbeitgebers zählt auch, die Gesundheit der Mitarbeiter vor Berufskrankheiten und übermäßiger Belastung zu schützen. Was das für die Gestaltung von Arbeitsabläufen und für die Haftung des Arbeitgebers im Schadensfall bedeutet, schreiben in Deutschland das Arbeitssicherheitsgesetz (AsiG) und das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) vor. In unserem Seminar „Arbeitsschutz im Betrieb“ haben wir die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Urteile rund um Arbeitsschutz im Betrieb für Sie zusammengestellt - kompakt, praxisnah und ohne juristischen Fachjargon. Unsere Experten für Haftungsrecht zeigen Ihnen alles…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitsrecht, Sicherheitsmanagement und Leitern und Tritte.

Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.

Arbeitssicherheit bedeutet mehr als nur effektive Unfallprävention im Unternehmen. Zu den Aufgaben des Arbeitgebers zählt auch, die Gesundheit der Mitarbeiter vor Berufskrankheiten und übermäßiger Belastung zu schützen. Was das für die Gestaltung von Arbeitsabläufen und für die Haftung des Arbeitgebers im Schadensfall bedeutet, schreiben in Deutschland das Arbeitssicherheitsgesetz (AsiG) und das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) vor. In unserem Seminar „Arbeitsschutz im Betrieb“ haben wir die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Urteile rund um Arbeitsschutz im Betrieb für Sie zusammengestellt - kompakt, praxisnah und ohne juristischen Fachjargon. Unsere Experten für Haftungsrecht zeigen Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um Ihrer Verantwortung als Arbeitgeber bzw. Führungskraft gerecht zu werden und sichere Arbeitsbedingungen für Ihre Mitarbeiter zu schaffen.


Arbeitsschutz im Betrieb: Rechtsgrundlagen für effektives Arbeitsschutzmanagements


Für Ihre Mitarbeiter bedeutet die korrekte Umsetzung des Arbeitsschutzgesetzes bzw. Arbeitssicherheitsgesetzes im Unternehmen zuverlässigen Schutz vor vermeidbaren Arbeitsunfällen. Gleichzeitig gewährleistet professionelles Arbeitsschutzmanagement aber auch, dass Ihr Unternehmen im Fall eines Schadenfalls rechtlich abgesichert ist. Unser Seminar „Arbeitsschutz im Betrieb“ schärft daher Ihren Blick für mögliche Gefahren im Betrieb - und natürlich auch Ihr Gespür für wirkungsvolle Gegenmaßnahmen. Anhand aktueller Urteile und authentischer Beispiele aus der Unternehmenspraxis lernen Sie, Arbeitgeberhaftung und Arbeitgeberpflichten korrekt einzuschätzen. So entwickeln Sie Arbeitsschutzkonzepte, die auch der kritischen Prüfung durch Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft standhalten. Außerdem trainieren Sie den professionellen Umgang mit Betriebsbesichtigungen und eventuellen Haftungsansprüchen.


Das Arbeitsschutzgesetz


> Arbeitsschutz in Deutschland: Staat, Berufsgenossenschaften & Unfallversicherung

> Wann haften Führungskräfte?

> Verantwortung und Haftung bei verschiedenen Unternehmensformen

> Was bedeutet persönliche Haftung?

> Verantwortung und Haftung im Management

> Arbeitgeberpflichten und Arbeitgeberhaftung: Rechtliche Grundlagen

> Das Arbeitssicherheitsgesetz (AsiG)

> Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

> Betriebssicherheitsverordnung

> Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG)

> Unfallverhütungsvorschriften der Unfallversicherungsträger (DGUV-Vorschriften)

> Rechtsprechung verstehen und anwenden: Wichtige Fälle und Urteile

> Aktuelle Urteile und Änderungen im Arbeitsschutz

 


Arbeitsschutz im Unternehmen


> Arbeitsschutzorganisation im Betrieb

> Fachkraft für Arbeitssicherheit - Sicherheitsbeauftragte im Unternehmen

> Wann sind besondere Betriebsbeauftragte erforderlich?

> Sicherer Umgang mit Immission, Abfall, Gefahrgut, Störfall

> Koordination der Sicherheitsbeauftragten mit den Arbeitsschutzbehörden

> Wie funktioniert Gefährdungsbeurteilung?

> Gefahren und schädliche Einflüsse am Arbeitsplatz einschätzen und bewerten

> Geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen finden

> Maßnahmen umsetzen und richtig kommunizieren

> Dokumentation der Maßnahmen

> Die Aufgaben des Betriebsarztes

 


Der Haftungsfall


> Wann tritt der Haftungsfall ein?

> Wie wird der Arbeitsschutz im Unternehmen kontrolliert?

> Rechte und Pflichten der Berufsgenossenschaft

> Betriebsbesichtigung durch die Gewerbeaufsicht

> Welche Maßnahmen stehen Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft zur Verfügung?

> Anordnungen, Zwangsmaßnahmen und mögliche Strafen

> Klagen gegen Führungskräfte/Unternehmer durch Arbeitnehmer

> Professioneller Umgang mit Regressforderungen

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit SI SEMINAR-INSTITUT e.K.. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.