Sensorik in der Qualitätssicherung

Niveau
Dauer

Sensorik in der Qualitätssicherung

SGS Germany GmbH
Logo von SGS Germany GmbH

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Ziele

Sie möchten die Sicherheit und Qualität Ihrer Produkte entlang der Produktionskette gewährleisten? Um die Erwartungen der Verbraucher*innen an die sensorischen Eigenschaften Ihrer Produkte zu erfüllen, ist es unerlässlich die Qualität von der Rohware bis zum Endprodukt zu definieren und kontrollieren. In diesem Seminar lernen Sie wie Sie in Ihrem Unternehmen die sensorische Analyse als Instrument der Qualitätssicherung einsetzen und erhalten anhand vieler praktischer Übungen einen Überblick über relevante sensorische Tests. Am Ende des Seminars verfügen Sie über das Wissen, wie sich die sensorische Analyse als effektives Tool in der Qualitätskontrolle einsetzen lässt.

Inhalt

  • Grund…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: .

Ziele

Sie möchten die Sicherheit und Qualität Ihrer Produkte entlang der Produktionskette gewährleisten? Um die Erwartungen der Verbraucher*innen an die sensorischen Eigenschaften Ihrer Produkte zu erfüllen, ist es unerlässlich die Qualität von der Rohware bis zum Endprodukt zu definieren und kontrollieren. In diesem Seminar lernen Sie wie Sie in Ihrem Unternehmen die sensorische Analyse als Instrument der Qualitätssicherung einsetzen und erhalten anhand vieler praktischer Übungen einen Überblick über relevante sensorische Tests. Am Ende des Seminars verfügen Sie über das Wissen, wie sich die sensorische Analyse als effektives Tool in der Qualitätskontrolle einsetzen lässt.

Inhalt

  • Grundlagen der Sensorik  (Grundbegriffe, Einsatz, Verhaltensregeln, Verkostungs-/ Neutralisationstechniken)
  • Aufbau einer sensorischen Qualitätskontrolle im Unternehmen (Voraussetzungen, Datenerfassung, Aufzeichnung, Monitoring)
  • Erstellung von Spezifikationen (Soll-Zustand, Toleranzbereiche, sensorische Fehler)
  • Kennenlernen verschiedener sensorischer Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in Theorie und Praxis (Deskriptiv, Diskriminierend)

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.