Bedienen von Hebe- und Hubarbeitsbühnen nach DGUV / "Hebebühnenschein"
Startdaten und Startorte
zitras GmbH bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Berlin, Chemnitz, Dresden, Erfurt, Frankfurt an der Oder, Lausitz, Leipzig, Mecklenburg-Vorpommern, Neubrandenburg, Potsdam, Rostock, Schwerin, Stralsund
Beschreibung
Bedienen von Hebe- und Hubarbeitsbühnen nach DGUV 308-008
Auf Anfrage können wir auch verschiedene Befähigungen zum Betrieb von Hubarbeitsbühnen, Hebebühnen und Gabelstaplern realisieren. Die Schulungen finden nur als Gruppenschulung ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 bzw. 6 Personen statt. Einen Sondertermin können Sie gerne unter training@seilpartner.com erfragen.
Hubarbeitsbühnen bedienen - Erstschulung und Wiederholungsunterweisung
Laut Betriebssicherheitsverordnung und Berufsgenossenschaften dürfen Hubarbeitsbühnen nur von unterwiesenen Personen bedient werden. In unseren Schulungen lernen Sie eine Hubarbeitsbühnen sicher zu bedienen und mögliche Gefahren und Risiken richtig einzus…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Bedienen von Hebe- und Hubarbeitsbühnen nach DGUV 308-008
Auf Anfrage können wir auch verschiedene Befähigungen zum Betrieb von Hubarbeitsbühnen, Hebebühnen und Gabelstaplern realisieren. Die Schulungen finden nur als Gruppenschulung ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 bzw. 6 Personen statt. Einen Sondertermin können Sie gerne unter training@seilpartner.com erfragen.
Hubarbeitsbühnen bedienen - Erstschulung und Wiederholungsunterweisung
Laut Betriebssicherheitsverordnung und Berufsgenossenschaften dürfen Hubarbeitsbühnen nur von unterwiesenen Personen bedient werden. In unseren Schulungen lernen Sie eine Hubarbeitsbühnen sicher zu bedienen und mögliche Gefahren und Risiken richtig einzuschätzen.
Inhalte Erstschulung:
Theorie (8 UE)
- Gesetzliche Vorschriften und Vorgaben der
Berufsgenossenschaft
- Unfallverhütungsvorschriften, Bedienungsvorschriften
- Sicherheitsregeln, persönliche Schutzausrüstungen
- Bauarten und Baugruppen von Hubarbeitsbühnen
- Sichtkontrollen, Funktionsproben, Wartung und Reparatur
- Abnahme, Prüfbuch
- Verhalten bei Unfällen und Störungen sowie bei Stromübertritt
Praxis: (6 UE)
- Standsicherheit, Fahrbewegung, zulässige
Betriebsgeschwindigkeit
- Signal- und Sicherheitseinrichtungen, Notabschaltung,
Notablass
- Arbeiten an öffentlichen Straßen, Böschungen und Gewässern
- Transport auf der Straße
- Personentransport
- Praktische Übungen
Prüfung (2 UE)
Schriftliche und praktische Prüfung
Kosten und Dauer:
Dauer: 2 Tage (5-12 Teilnehmer) / 1 Tag ( 1-4 Teilnehmer )
Kosten: Angebot auf Anfrage
Inhalte jährliche Wiederholungsunterweisung:
Theorie und Bedienprobe (4 UE )
- Rechtliche Grundlagen
- Unfälle mit Hubarbeitsbühnen
- Betriebsanweisung für Hubarbeitsbühnen
- Musterbetriebsanweisung
- Sicherheitszeichen
- Aufstellen und Absichern der Arbeitsstellen im öffentlichen
Verkehrsbereich
- Haftung des Hubarbeitsbühnenbedieners
- Aktuelle Themen aus dem Unternehmen
- Bedienprobe
Kosten und Dauer:
Dauer: 0,5 Tage ( 1-12 Teilnehmer )
Kosten: Angebot auf Anfrage
Ort: Schulungszentrum Seilpartner GmbH
Schulungen werden als Sondertermin vereinbart
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!