Betreuungskraft
Startdaten und Startorte
Sanitätsschule Tober bietet dieses Produkt in den folgenden Regionen an: Berlin, Braunschweig
Beschreibung
Mit dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz wurde der Beruf der Betreuungskraft nach §43b, §53c SGB XI geschaffen: Sowohl stationäre Pflegeeinrichtungen wie Pflegeheime als auch teilstationäre Tagespflege-Einrichtungen können seither das sog. zusätzliche Betreuungspersonal einstellen.
Aber auch in der häuslichen Pflege sind Alltagsbegleiter und Betreuungskräfte willkommen. Ihre Betreuungsleistungen werden von den Pflegekassen bezahlt, entweder über die Verhinderungspflege oder im Rahmen der zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen.
Ort des Lehrgangs:
Berlin – Wedding
Berlin – Mitte
Berlin – Charlottenburg/Wilmersdorf
Falkensee
Salzgitter – Bad
Dauer des Lehrgangs:
Neben einem theo…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Mit dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz wurde der Beruf der Betreuungskraft nach §43b, §53c SGB XI geschaffen: Sowohl stationäre Pflegeeinrichtungen wie Pflegeheime als auch teilstationäre Tagespflege-Einrichtungen können seither das sog. zusätzliche Betreuungspersonal einstellen.
Aber auch in der häuslichen Pflege sind Alltagsbegleiter und Betreuungskräfte willkommen. Ihre Betreuungsleistungen werden von den Pflegekassen bezahlt, entweder über die Verhinderungspflege oder im Rahmen der zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen.
Ort des Lehrgangs:
Berlin – Wedding
Berlin – Mitte
Berlin – Charlottenburg/Wilmersdorf
Falkensee
Salzgitter – Bad
Dauer des Lehrgangs:
Neben einem theoretischen Teil von 216 Unterrichtseinheiten umfasst
der Kurs ein zehntägiges Praktikum. Die Gesamtdauer beträgt 7,5
Wochen.
Inhalt des Lehrgangs:
Modul 1 Basiskurs Betreuungsarbeit in stationären
Pflegeeinrichtungen (136 UE)
Modul 2 Betreuungspraktikum in einer stationären Pflegeeinrichtung
(40 Stunden)
Modul 3 Aufbaukurs Betreuungsarbeit in stationären
Pflegeeinrichtungen (80 UE)
Abschluss:
Zertifiziertes Prüfungszeugnis
Zusatzzertifikate:
Erste Hilfe
Kosten:
Es bestehen verschiedene Optionen zur Finanzierung Ihrer Aus- bzw.
Weiterbildung:
1) Agentur für Arbeit / Jobcenter mit einem Bildungsgutschein, denn
wir sind AZAV Zertifiziert
2) Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
3) Rentenversicherungsanstalt Berufliche Rehabilitation
4) Kfw Förderbank mit einem Bildungskredit
5) Monatliche Ratenzahlung über unsere Einrichtung.
Die Kursgebühr beträgt: 1250,00 €. ANGEBOT ZUR ZEIT NUR 799,00
€
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Weiterbildung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!