SAP ERP - Controlling (CO) - Kostenstellenrechnung: Erweiterte Funktionalität (AC412-PCC)

Methode
Dauer

SAP ERP - Controlling (CO) - Kostenstellenrechnung: Erweiterte Funktionalität (AC412-PCC)

SanData IT-Trainingszentrum GmbH
Logo von SanData IT-Trainingszentrum GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar 9,5 Bildungsangebote von SanData IT-Trainingszentrum GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,5 (aus 8 Bewertungen)

Tipp: Sie suchen eine Inhouse Schulung? Erhalten Sie von mehreren Anbietern unverbindliche Angebote!

Beschreibung

Wir akzeptieren:

  • Bildungsprämien
  • Bildungsschecks NRW
  • Prämiengutscheine aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter im Bereich Controlling (CO), die für eine effiziente Durchführung von Leistungsverrechnungen, erweiterte Planungsfunktionen und eine differenzierte Analyse von Sollkosten, Abweichungen oder Nachbewertungen im SAP System verantwortlich sind sowie Mitglieder des SAP-Projektteams, die für die erweiterten Funktionen im Gemeinkostencontrolling zuständig sind.

Die Teilnehmer erlernen Mengenverrechnungstechniken innerhalb der Kostenstellenrechnung, einschließlich der Template-Technik. Sie lernen die Darstellung des Einsatzes und der Techniken der erweiterten Planungswerkzeuge zur Ermittlung fixer und variabler Tarife innerhalb der Kostenstellenrechnung un…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: SAP ERP Controlling, SAP ERP, Controlling, Excel im Controlling und SAP.

Wir akzeptieren:

  • Bildungsprämien
  • Bildungsschecks NRW
  • Prämiengutscheine aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF)
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter im Bereich Controlling (CO), die für eine effiziente Durchführung von Leistungsverrechnungen, erweiterte Planungsfunktionen und eine differenzierte Analyse von Sollkosten, Abweichungen oder Nachbewertungen im SAP System verantwortlich sind sowie Mitglieder des SAP-Projektteams, die für die erweiterten Funktionen im Gemeinkostencontrolling zuständig sind.

Die Teilnehmer erlernen Mengenverrechnungstechniken innerhalb der Kostenstellenrechnung, einschließlich der Template-Technik. Sie lernen die Darstellung des Einsatzes und der Techniken der erweiterten Planungswerkzeuge zur Ermittlung fixer und variabler Tarife innerhalb der Kostenstellenrechnung und erhalten einen Einblick in den zielgerichteten Einsatz unterschiedlicher Kostenrechnungssysteme im Gemeinkostencontrolling.

Außerdem werden erweiterte Möglichkeiten zur Sollkosten-, Abweichungs- und Nachbewertungsanalyse vorgestellt.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter im Bereich Controlling (CO), die für eine effiziente Durchführung von Leistungsverrechnungen, erweiterte Planungsfunktionen und eine differenzierte Analyse von Sollkosten, Abweichungen oder Nachbewertungen im SAP System verantwortlich sind sowie Mitglieder des SAP-Projektteams, die für die erweiterten Funktionen im Gemeinkostencontrolling zuständig sind.

Seminarinhalt

  • Konzeption und Stammdaten der Leistungsverrechnung
  • Erweiterte Planungstechniken
  • Leistungsverrechnungen innerhalb der Kostenstellenrechnung abhängig vom Beschäftigungsgrad (Soll- = Ist-Leistungsverrechnung)
  • Indirekte Leistungsverrechnung mit automatischer Mengenermittlung und Templateverrechnung
  • Splittung fixer Kosten auf Leistungsarten
  • Soll-Ist-Vergleiche
  • Plantarifermittlung mit Komponentenschichtung
  • Isttarifermittlung und Isttarifnachbewertung
  • Ermittlung von Abweichungen auf Kostenstellen

Voraussetzungen für den Kurs

Teilnahme am Seminar SAP - Überblick (SAP01-PCC) oder vergleichbare Kenntnisse, Kenntnisse im Fachbereich Controlling (CO). Hinweis: Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit AGM als zertifizierter SAP-Kurs in Form von Einzel-, Firmen- und Inhouseschulungen durchgeführt.
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!