Stress und Stressmanagement
Startdaten und Startorte
RWP Akademie bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Augsburg, Berlin, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Dresden, Erfurt, Frankfurt am Main, Frankfurt an der Oder, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Lausitz, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Mecklenburg-Vorpommern, München, Neubrandenburg, Nürnberg, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stralsund, Stuttgart, Trier, Ulm, Wiesbaden, Würzburg
Beschreibung
Stress scheint für viele Menschen zum Alltag zu gehören. Zu unterscheiden ist positiver vom negativen Stress. Letzteres ist nachgewiesenermaßen eines der Hauptursachen für Krankheiten unterschiedlichster Art. Ob wir Stress als positiv oder negativ – und damit eher belastend – erleben, hängt entscheidend von der emotionalen und gedanklichen Bewertung von Stress-Reaktionen ab und von den Handlungen, die wir aus dem Stress-Erleben ableiten.
In diesem Workshop geht es vorwiegend um das Erkennen von Möglichkeiten eigenen Stressverhaltens und der Entwicklung von Strategien für den Umgang und zur Bewältigung von Stresssituationen. Dieser Weg ist sehr individuell und von der eigenen Persönlichkeit …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Stress scheint für viele Menschen zum Alltag zu gehören. Zu unterscheiden ist positiver vom negativen Stress. Letzteres ist nachgewiesenermaßen eines der Hauptursachen für Krankheiten unterschiedlichster Art. Ob wir Stress als positiv oder negativ – und damit eher belastend – erleben, hängt entscheidend von der emotionalen und gedanklichen Bewertung von Stress-Reaktionen ab und von den Handlungen, die wir aus dem Stress-Erleben ableiten.
In diesem Workshop geht es vorwiegend um das Erkennen von Möglichkeiten eigenen Stressverhaltens und der Entwicklung von Strategien für den Umgang und zur Bewältigung von Stresssituationen. Dieser Weg ist sehr individuell und von der eigenen Persönlichkeit abhängig. Deshalb gehört es unbedingt dazu, sich der eigenen Persönlichkeit bewusst zu werden.
Inhalte / Schwerpunkte:
- Das Erkennen der eigenen Persönlichkeit und der Reaktion auf Stress.
- Was ist der eigene Antrieb, welche Ursachen motivieren und demotivieren?
- Was ist Stress überhaupt und wo liegen die Ursachen für Stress im täglichen Leben?
- Ausdrucksformen, Symptome, Auswirkungen von Stress.
- Das Flow-Erleben und das eigene Selbstbewusstsein als Gegenkräfte im Umgang mit Stress und Stresssituationen im täglichen Leben.
- Selbstdisziplin und Selbststeuerung als Voraussetzung für gelungene Stressbewältigung.
- Methodenkoffer zum Aufbau des eigenen Stressmanagements.
- Handlungsempfehlungen und Trainingsideen zum Abbau von Stress, welche täglich und ohne große Vorbereitung angewandt werden können.
Zielgruppe: jedermann, insbesondere Führungskräfte, Nachwuchskräfte, Mitarbeiter
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!