Führen ohne Weisungsbefugnis
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Der Erfolg eines Unternehmens hängt stark von den Leistungen des Einzelnen ab. Gesucht werden Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen, sich weiter qualifizieren und Führungsaufgaben wahrnehmen – auch wenn sie keinen Vorgesetztenstatus haben. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie man ein Team ohne Weisungsbefugnis effektiv und effizient führen kann – das vermittelte Know-how stützt sich auf wichtige Schlüsselqualifikationen und praxisrelevante Tipps.
Ihr Nutzen - Seminarziele
- Sie kennen Ihre Grenzen und entwickeln eigene Schlüsselqualifikationen
- Sie finden den passenden Führungsstil für sich und das Team
- Sie können Situationen schaffen, in denen es nur Gewinner gibt
- Sie verstehen Spannungen vor…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Der Erfolg eines Unternehmens hängt stark von den Leistungen des Einzelnen ab. Gesucht werden Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen, sich weiter qualifizieren und Führungsaufgaben wahrnehmen – auch wenn sie keinen Vorgesetztenstatus haben. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie man ein Team ohne Weisungsbefugnis effektiv und effizient führen kann – das vermittelte Know-how stützt sich auf wichtige Schlüsselqualifikationen und praxisrelevante Tipps.
Ihr Nutzen - Seminarziele
- Sie kennen Ihre Grenzen und entwickeln eigene Schlüsselqualifikationen
- Sie finden den passenden Führungsstil für sich und das Team
- Sie können Situationen schaffen, in denen es nur Gewinner gibt
- Sie verstehen Spannungen vorzubeugen und Konflikte zu lösen
Ihr Training - Seminarinhalte
- Führungsstile, die zielorientiert sind und Teams motivieren
- Selbsteinschätzen von Persönlichkeit, Einstellungen und Verhaltensmustern
- Kommunikationskomponenten und -techniken für eine effektive Gesprächsführung
- Teamentwicklung durch klare Feedbackkultur und transparente Zielführung
- Erkennen von Spannungen und Blockaden, um auf die richtigen Hilfsmittel der Moderation und Mediation zugreifen zu können
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Erarbeitung praktischer Tipps und gezielter Vorgehensweisen, Diskussion und ErfahrungsaustauschIhr Einstieg - Empfehlung
Mitarbeiter aus Arbeitsvorbereitung, Produktion, Fertigungsorganisation, Logistik, Betriebsorganisation und anderen Unternehmensbereichen sowie BetriebsratsmitgliedernIhre Seminarbegleiter
- Anke von Skerst
Verständnisses zwischenmenschlicher Interaktionen – Weisungsbefugnis ist nicht das Entscheidende.“
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!