Fabrik- und Betriebsstättenplanung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Eine Fabrik oder Betriebsstätte optimal auf interne und externe Kunden ausrichten heißt: Wertschöpfungskette (Value Stream) durchgängig machen, Durchlaufzeiten reduzieren sowie generell Kosten- und Zeitvorteile sicherstellen. In diesem Seminar stehen die Methoden und deren Anwendung zur Prozessrationalisierung im Vordergrund.
Ihr Nutzen - Seminarziele
- Sie sind mit den Methoden zur Fabrik- und Betriebsstättenplanung vertraut
- Sie erkennen Ihren Optimierungsbedarf und geeignete Methoden zur Umsetzung
- Sie können diese Methoden einsetzen und nachhaltig wettbewerbsfähiger werden
Ihr Training - Seminarinhalte
- Prozessorientierung und Prozessplanung
- Betriebsanalyse und Betriebsgestaltung
- Pla…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Eine Fabrik oder Betriebsstätte optimal auf interne und externe Kunden ausrichten heißt: Wertschöpfungskette (Value Stream) durchgängig machen, Durchlaufzeiten reduzieren sowie generell Kosten- und Zeitvorteile sicherstellen. In diesem Seminar stehen die Methoden und deren Anwendung zur Prozessrationalisierung im Vordergrund.
Ihr Nutzen - Seminarziele
- Sie sind mit den Methoden zur Fabrik- und Betriebsstättenplanung vertraut
- Sie erkennen Ihren Optimierungsbedarf und geeignete Methoden zur Umsetzung
- Sie können diese Methoden einsetzen und nachhaltig wettbewerbsfähiger werden
Ihr Training - Seminarinhalte
- Prozessorientierung und Prozessplanung
- Betriebsanalyse und Betriebsgestaltung
- Planungs- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Maschinenaufstellung, Layoutplanung
- Grundformen der Maschinen- und Arbeitsplatzanordnungen
- Wertstromdesign (Value Stream Mapping)
- Betriebsstättenplanung
- Materialflusskonzepte, Produktsegmentierung, „One Piece Flow“
- Planung und Gestaltung von Arbeitsplätzen für Value Added Services (VAS-Prozesse)
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion und ErfahrungsaustauschIhr Einstieg - Empfehlung
Fach- und Führungskräfte aus Arbeitsgestaltung, Fertigungsorganisation, Logistik und ProduktionIhr Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen
- REFA ADVANCED Industrial Engineering
- REFA-Ingenieur
Ihr Seminarbegleiter
- Udo Böttger
Seine Meinung: Mit der Verbesserung der Wertschöpfungsprozesse eines Unternehmens lassen sich oft erheblich mehr bzw. größere Rationalisierungspotenziale erschließen als zuvor vermutet.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!