Die Führungskraft als Coach und Mentor

Dauer

Die Führungskraft als Coach und Mentor

REFA Bundesverband e.V.
Logo von REFA Bundesverband e.V.

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Führungskräfte und Leitungsverantwortliche müssen in der Regel anspruchsvolle Ziele verfolgen. Dabei wollen sie sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter in optimaler bzw. auch in motivierender Weise eingebunden werden. Heißt: Einsatz gemäß Neigungen und Fähigkeiten und mit zumutbaren Leistungsanforderungen.

Ein zeitgerechter Führungsstil setzt weniger auf „Vorgaben von oben“, sondern vielmehr auf partnerschaftliche Vereinbarungen von Zielen und ggf. auch Wegen dorthin. Dies kann sich als „Gratwanderung“ erweisen, wenn Sie in der Führungsrolle einerseits an Vorgaben
gebunden sind und eigene Ziele Ihres Bereiches verfolgen wollen – andererseits aber auch Mitarbeiter stärker einbinden und deren Erwa…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Führungskräfte und Leitungsverantwortliche müssen in der Regel anspruchsvolle Ziele verfolgen. Dabei wollen sie sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter in optimaler bzw. auch in motivierender Weise eingebunden werden. Heißt: Einsatz gemäß Neigungen und Fähigkeiten und mit zumutbaren Leistungsanforderungen.

Ein zeitgerechter Führungsstil setzt weniger auf „Vorgaben von oben“, sondern vielmehr auf partnerschaftliche Vereinbarungen von Zielen und ggf. auch Wegen dorthin. Dies kann sich als „Gratwanderung“ erweisen, wenn Sie in der Führungsrolle einerseits an Vorgaben
gebunden sind und eigene Ziele Ihres Bereiches verfolgen wollen – andererseits aber auch Mitarbeiter stärker einbinden und deren Erwartungen und Wünsche berücksichtigen möchten. Holen Sie sich das erforderliche Know-how in diesem Seminar.

Ihr Nutzen - Seminarziele

  • Sie wissen, wie Sie als Coach und Mentor nachhaltiger wirken können
  • Sie können Ihre steuernde Rolle als Vorgesetzter wahrnehmen
  • Sie sind mit einer auf Werte und Coaching ausgerichteten Grundhaltung vertraut

Ihr Training - Seminarinhalte

  • Eigenes Führungsverständnis auf dem „Prüfstand“
  • Merkmale eines Coaching-Führungsstils
  • Möglichkeiten und Grenzen des Coachens in der Führungsrolle
  • Führungsinstrumente eines Coaching-Führungsstils
  • Umgang mit schwierigen Situationen im Team
  • Ansatzpunkte zum Motivieren und Fördern von Mitarbeitern
  • Möglichkeiten der Potenzialerkennung
  • Führungskraft als Mentor
  • Einbezug von Teamkollegen oder erfahrenen Organisationspraktikern

Methodik

Workshop mit Impulsreferaten und Moderation, Fall- und Situationsanalysen, Diskussion und Erfahrungsaustausch

Ihr Einstieg - Empfehlung

Fach- und Führungskräfte sowie Teamleiter aus allen Unternehmensbereichen

Ihre Seminarbegleiter

  • Dr. Gunnar Kunz
Seine Meinung: „Sicher, Unternehmen sind keine Wohltätigkeitsinstitutionen.
Aber sie bzw. ihre Führungskräfte haben alles Interesse, immer wieder auf ihre
Mitarbeiter als Mensch einzugehen.“

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.