Basistraining Verpackung mit Betriebsbesichtigung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Das bewährte GMP-Training für die VerpackungMit Workshop: GMP-Abweichungen in der Verpackung
Mit Betriebsbesichtigung des hochmodernen LogiPack-Centers
Ziele
- Sie erhalten einen generellen Überblick über die GMP-gerechten Abläufe in der Verpackung.
- Sie vertiefen die GMP-Kernforderungen im Verpackungsbetrieb.
- Sie erfahren die Auswirkungen bei Nichtbeachtung an vielen Beispielen.
- Sie werden gezielt motiviert, das Gelernte auch im Arbeitsalltag umzusetzen.
- GMP-Compliance wird bei diesem Training ganz groß geschrieben.
ZielgruppeFür Mitarbeiter auch Einsteiger aus Verpackungsbetrieben:
- Vorarbeiter/innen
- Gruppenleiter/innen
- Linienführer/innen
- Meister
- Wartungs- und Technikpersonal
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das bewährte GMP-Training für die VerpackungMit Workshop:
GMP-Abweichungen in der Verpackung
Mit Betriebsbesichtigung des hochmodernen LogiPack-Centers
Ziele
- Sie erhalten einen generellen Überblick über die GMP-gerechten Abläufe in der Verpackung.
- Sie vertiefen die GMP-Kernforderungen im Verpackungsbetrieb.
- Sie erfahren die Auswirkungen bei Nichtbeachtung an vielen Beispielen.
- Sie werden gezielt motiviert, das Gelernte auch im Arbeitsalltag umzusetzen.
- GMP-Compliance wird bei diesem Training ganz groß geschrieben.
ZielgruppeFür Mitarbeiter auch Einsteiger aus
Verpackungsbetrieben:
- Vorarbeiter/innen
- Gruppenleiter/innen
- Linienführer/innen
- Meister
- Wartungs- und Technikpersonal
Besonderheiten
- Sie werden wieder sensibel für kritische Schritte und schärfen Ihren Blick für potentielle Fehlerquellen.
- Sie informieren sich über den aktuellen Stand von GMP in der Verpackung und moderne technische Möglichkeiten.
- Sie diskutieren mit Kolleg/innen über die verschiedenen Wege, die Minimalanforderungen und den Umgang mit Problemfällen.
- Im Workshop können Sie das erlernte Wissen in kleinen Teams vertiefen.
- Sie haben die Gelegenheit, einen hochmodernen Verpackungsbetrieb zu besichtigen.
Branchen
- Arzneimittel
- Medizinprodukte
- Lohnhersteller
- Zulieferer Verpackung
Verpackung ist wesentlicher Teil der
HerstellungPharmazeutische Ware ohne Verpackung ist kein
Arzneimittel sondern Sondermüll. Erst die Kennzeichnung und die
Packungsbeilage garantieren den bestimmungsgemäßen Gebrauch. Die
Verpackung ist ein Teil der pharmazeutischen Herstellung und zwar
eine sehr sensible und für Fehler anfällige Herstellungsstufe. Wenn
ein Arzneimittel vom Markt zurückgerufen wird, ist häufig ein
Fehler in der Verpackung die Ursache. Zu den vorkommenden Fehlern
gehören:
- Verwendung veralteter Packmittel
- Fehlen von Beipackzetteln
- fehlerhafte oder nicht lesbare Aufdrucke von Chargen-Nummern oder Verfalldaten
- Untermischungen oder Verwechslungen von bedruckten Packmitteln
- Untermischung von Bulkware
Die Einhaltung der GMP-Regeln hilft, solche Fehler zu vermeiden.
Dieses Basistraining präsentiert, wie ein Netz qualitätssichernder
Maßnahmen in der Verpackung zu knüpfen ist.
LogiPack-Center Im März 2006 wurde der Grundstein für den neuen
Verpackungsbetrieb LogiPack-Center gelegt, der an das
Logistikzentrum in Ingelheim angrenzt. Auf 10.000 Quadratmetern
Grundfläche ist Platz für die Verpackungslinien geschaffen
worden.
Der Einfall von Tageslicht und eine attraktive farbliche
Innenraumgestaltung spielten bei der Planung des Baus eine
besondere Rolle. Der Neubau ist 108 Meter lang und 103 Meter breit
und von einem schwingenden Dach gekrönt.
Mit dem Neubau des LogiPack-Centers erhält die Pharma-Herstellung
einen modernen und zukunftsweisenden Verpackungsbetrieb für den
Launch und die Herstellung innovativer pharmazeutischer
Produkte.
Insgesamt hat das Unternehmen 49 Millionen Euro in das Projekt
investiert.
Durch ein hohes Maß an Automatisierung bietet das LogiPack-Center
sichere und effiziente Logistik- und Verpackungsprozesse sowie
ergonomische Arbeitsplätze für ca. 300 Mitarbeiter. Fahrerlose
Transportmittel, kurze Wege für Personal und Material, ein modernes
Zonenkonzept, kurze Durchlaufzeiten und hohe Prozesssicherheit
erhöhen die Produktionskapazität um ca. 30 Prozent. Das neue
Verpackungszentrum wurde an das bestehende Hochregallager
angeschlossen. Mit 14 Verpackungslinien können jährlich bis zu 250
Millionen Packungen produziert werden.
Programm
Wofür steht GMP?Inhalt und Bedeutung der Regelwerke
Originalwortlaut und Interpretation für die Verpackung
GMP-Kernforderungen für Verpackungsabteilungen
Die Rolle der Mitarbeiter/innenAnforderungen an das
Personal
Wer ist verantwortlich?
Wie verhalte ich mich richtig?
Einsatz von PackmittelnUmgang mit Primärpackmitteln
Umgang mit Sekundärpackmitteln
Packmittelbereitstellung
Bilanzierung
Dokumentation in der VerpackungGrundregeln für die
Dokumentation
Wesentliche Elemente von Verpackungsanweisung und -protokoll:
Stücklisten, Bilanzierung, IPC, Chargendokumentation
Reinigung von VerpackungslinienInhalt einer
Reinigungsanweisung
Checklisten für die Kontrolle der Reinigung (Linienabnahme)
Kritische Stellen
In-Prozess-KontrollenFunktionskontrollen und störungsfreier
Einsatz von Codelesern
Auswurfgegenkontrollen
Anwesenheitskontrolle des Beipackzettels
Kontrolle variabler Aufdruckdaten
Dichtigkeitstests
Dokumentation der In-Prozess-Kontrollen
GMP-gerechter Umgang mit VerpackungsmaschinenKennzeichnung
der Linie
Logbuch
Wartung und Pflege
Was ist zu tun bei Störung und Reparatur?
Maren Göpfert, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH+Co. KG
Katja Koch, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH+Co KG
Betriebsbesichtigung des neuen Verpackungsbetriebes
LogiPack-Center der Boehringer Ingelheim GmbH+Co. KG
Der Besuch eines der modernsten Verpackungsbetriebe ist ein
Höhepunkt des Programms. Sie können die Umsetzung der Anforderungen
in der Verpackung im Pharmabetrieb vor Ort erfahren und Ihre Fragen
beim Rundgang direkt an Mitarbeiter des Verpackungsbetriebes
richten.
Workshop
In Kleingruppen diskutieren sie
GMP-Vorkommnisse und Abweichungen in der Verpackung.
Positive Rückmeldungen vom letzten Seminar
- Die Fragen der Teilnehmer werden ausführlich und hilfreich beantwortet
- Zur Veranschaulichung werden sehr gute Beispiele aus dem Praxisalltag eingebracht
- Die verschiedenen Themen werden gut und einfach dargestellt und erläutert
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!