Virtual Private Networks (VPN)
Startdaten und Startorte
placeBasel 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeBerlin 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeBremen 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeDortmund 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeDresden 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeDüsseldorf 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeErfurt 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeEssen 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeFeldafing 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeFrankfurt 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeGenf 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeGraz 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeHamburg 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeHannover 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeHeidelberg 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeInnsbruck 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeKarlsruhe 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeKöln 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeLeipzig 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
placeMünchen 20. Jul 2022 bis 22. Jul 2022 |
Beschreibung
Die Trainings-Schwerpunkte werden nach Ihrem persönlichen Beratungsgespräch festgelegt. In diesem Training sind folgende Themen vorgesehen: - Einführung in VPNs [p] Was ist ein VPN? [p] Einsatzmöglichkeiten [p] Sparpotential [p] Kritische Faktoren (Durchsatzaspekte) - VPN-Typen [p] RAS-VPNs [p] Intranet-VPNs [p] Extranet-VPNs - VPN-Komponenten [p] VPN-Standards [p] PPTP [p] L2TP - SSL-VPNs [p] Sicherheitsaspekte [p] Symmetrische Verschlüsselungsverfahren (DES, Triple-DES) [p] Asymmetrische Verfahren (RSA, Diffie-Hellman) [p] Hash-Verfahren (MD5, SHA-1) - IPSec [p] Konzept [p] Security Association [p] Transport- und Tunnelmodus [p] AH- und ESP-Header - Richtlinien für den VPN-Aufbau [p] Secur…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die Trainings-Schwerpunkte werden nach Ihrem persönlichen Beratungsgespräch festgelegt. In diesem Training sind folgende Themen vorgesehen: - Einführung in VPNs [p] Was ist ein VPN? [p] Einsatzmöglichkeiten [p] Sparpotential [p] Kritische Faktoren (Durchsatzaspekte) - VPN-Typen [p] RAS-VPNs [p] Intranet-VPNs [p] Extranet-VPNs - VPN-Komponenten [p] VPN-Standards [p] PPTP [p] L2TP - SSL-VPNs [p] Sicherheitsaspekte [p] Symmetrische Verschlüsselungsverfahren (DES, Triple-DES) [p] Asymmetrische Verfahren (RSA, Diffie-Hellman) [p] Hash-Verfahren (MD5, SHA-1) - IPSec [p] Konzept [p] Security Association [p] Transport- und Tunnelmodus [p] AH- und ESP-Header - Richtlinien für den VPN-Aufbau [p] Security Policy [p] Konzept-Erarbeitung [p] lmplementationsschritte [p] Verantwortlichkeiten - Zugehörige Standards [p] RADIUS [p] LDAP [p] X.509 - Workshop [p] Selbstständige VPN-Konfigurationen mit verschiedenen Produkten (ZyWalls, Check Point, VPN Software Clients) - Grundlagen [p] TCP/IP-Architektur - Bausteine der Kryptologie [p] Symmetrische Verfahren [p] Asymmetrische Verfahren [p] Hash Verfahren - Protokolle im Detail [p] IPSec (AH & ESP) [p] SSL [p] L2TP [p] IKE/ISAKMP - Sicherheitskonzepte [p] Stellenwert eines VPN innerhalb der IT-Sicherheit [p] Bedrohungsanalyse [p] BSI [p] VPN [p] Securitypolicies [p] Public Key Infrastructure (PKI) - Praktische Übungen [p] Konfiguration von IPSec-basierten VPNs auf Cisco Routern, Windows und Linux
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!