52 Risikomanagement Seminare, Kurse & Weiterbildungen
Verwandte Themen: Multiprojektmanagement, Projektassistent, Due Diligence, Qualitätsmanagement, Risikoanalyse, Six Sigma, FMEA, Risk Management, Kennzahlen und Internet-Projektmanagement.
Verwandte Themen: Multiprojektmanagement, Projektassistent und Due Diligence.
Risikomanagement in Projekten

Projekte scheitern an Risiken, die zu spät entdeckt, ignoriert oder einfach nicht gesucht werden. Die Folgen der Risiken sind: das Budget w…
Risikomanagement für die Logistik - Risiken erkennen und Schaden abwenden

Risiken erkennen und Schäden erfolgreich vom Unternehmen abwenden - im Bereich Logistik und SCM bedeutet dies, in einem meist international…
Risikomanagement

Das Risikomanagement, welches zur Abgrenzung vom Risikocontrolling für die eigentliche Steuerung der Risikopositionen zuständig ist, befass…
Risikomanagement für Projektverantwortliche

Für die erfolgreiche Durchführung umfangreicher Projekte ist ein professionelles Risikomanagement unverzichtbar. Projektverantwortliche ler…
Risikomanagement

Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie Risikopositionen erkennen, erfassen und bewerten und die einzelnen Risikopositionen steuern können …
Risikomanagement in Projekten

Ziel dieses Seminars ist es, ein effektives Risikomanagement in Projekten durchzuführen und dadurch die Projektergebnisse zu optimieren. Na…
ITSEC: ISMS Risikomanagement ISO/IEC 27005 in der Praxis

Der Standard für ?Information Security Risk Management?, ISO/IEC 27005, wurde als Leitfaden zur Norm für Informationssicherheit, der ISO/IE…
Risikomanagementsysteme (ISO 31000)

Inhalte: Gründe für ein Risikomanagement System:Normative und gesetzliche Forderungen Risikomanagementsysteme nach ISO 31000: Modell der IS…
Datensicherheit und Risikomanagement Schulung für den IT-Betrieb

Der Fokus dieser Schulung liegt auf den technischen und organisatorischen Aspekten der Datensicherheit und des IT-Risikomanagements. Grundk…
Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen

Sie erfahren und diskutieren Anforderungen, Wechselbeziehungen und Abgrenzungen der Rechtsnormen und Normen bei der Instandhaltung von Bahn…
Die Ein-Mann-Risikomanagement- Organisation

Warum dieses Seminar so wichtig für Sie ist Ein zuverlässiges Risikomanagementsystem ist nicht nur für große Konzerne Pflicht – auch kleine…
MaRisk-Compliance - Umsetzung der Mindestanforderungen der BaFin an das Risikomanagement an die Compliance-Funktion (MaRisk 4.4.2)

Die Themen - Analyse und Herangehensweise - Identifizierung der wesentlichen Rechtsnormen und relevanter Rechtsgebiete - Wesentlichkeits- u…
M_o_R® Foundation - Best Practices im Risikomanagement

Mehr denn je stellen Risiken eine Gefahr für Unternehmen dar und können die Erreichung der Unternehmensziele gefährden. Der Identifikation …
Projekt Risikomanagement

Einführung in die Grundlagen des Projektmanagements > Analysieren von Projektarten und Zielen > Betrachtung der Projektabwicklung > Aufbau …
Risikomanagement und -steuerung im Einkauf

Seminarziel: Sie erhalten Grundlagen auf allen relevanten Gebieten der Risikobewältigung. Sie lernen, Beschaffungsrisiken frühzeitig zu erk…
- 1 von 4
- Weiter chevron_right
Risikomanagement
Risikomanagement findet Anwendungen in vielen Unternehmens- und Lebensbereichen. Nach der ISO 14971:2000 Definition ist Risikomanagement die systematische Erkennung, Analyse, Bewertung und Überwachung von Risiken.
Auf jeder Ebene eines Unternehmens findet man verschiedene Risiken. Denkt man an ein Hotel ist eines der ersten Risiken in der Küche zu finden: Lebensmittelsicherheit durch die Gewährleistung der Kühlkette. Weiterhin sieht sich ein Hotelbetreiber, wie viele andere Unternehmer, mit Unternehmensrisiken wie z.B. Einkommen und Gästezahlen konfrontiert.
Risikomanagement ist ein Prozess, der auf der Führungsebene eines Unternehmens stattfinden soll, um Risiken zu identifizieren und entsprechende Handlungsstrategien zu entwerfen. Ein bekanntes Modell des Risikomanagements ist der Deming-Kreis: Plan-Do-Check-Act.
Gerade da Risikomanagement in so vielen Bereichen allgegenwärtig ist, gibt es in vielen Branchen und Unternehmen einen Risikomanager. Dies ist z.B. der Fall im Banken- und Versicherungswesen. Auch für Projekte und Portfolios gibt es of Risikomanager, um eine positive Entwicklung des Projekts oder des Portfolios zu gewährleisten.